Gestaltung von Chemieunterricht für diverse Lerngruppen – ein Beispielunterricht zum Planungsmodell ChemDive
Durch bildungspolitische und gesellschaftliche Veränderungen sind Lehrkräfte im deutschen Schulsystem mit einer zunehmend heterogenen Schülerschaft konfrontiert, nicht nur in inklusiven Lerngruppen. Dieser Diversität gilt es positiv zu begegnen, indem Unterricht von Beginn an für alle Lernenden zugä...
Saved in:
Published in | Chemkon Vol. 29; pp. 299 - 306 |
---|---|
Main Authors | , , , |
Format | Journal Article |
Language | English |
Published |
15.06.2022
|
Subjects | |
Online Access | Get full text |
Cover
Loading…
Summary: | Durch bildungspolitische und gesellschaftliche Veränderungen sind Lehrkräfte im deutschen Schulsystem mit einer zunehmend heterogenen Schülerschaft konfrontiert, nicht nur in inklusiven Lerngruppen. Dieser Diversität gilt es positiv zu begegnen, indem Unterricht von Beginn an für alle Lernenden zugänglich geplant und durchgeführt wird. Ein Konzept für die Gestaltung eines solchen Unterrichts ist das Universal Design for Learning, kurz UDL. Die Implementierung des nicht fachspezifischen UDL‐Rahmenkonzepts in den Fachunterricht kann jedoch für (angehende) Lehrkräfte ein Hindernis darstellen. Vor diesem Hintergrund wurde auf Basis des UDL und anknüpfend an gängige Phasen‐ bzw. Verlaufsplankonzepte aus dem naturwissenschaftsdidaktischen Bereich das Planungsmodell ChemDive entwickelt, das Anregungen für konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für einen universell zugänglichen Chemieunterricht bietet. ChemDive wird anhand eines Unterrichtsbeispiels erläutert und veranschaulicht.
Translation
Due to changes in educational policy and society, teachers in the German school system are confronted with an increasingly heterogeneous student body, not only in inclusive learning groups. This diversity needs to be addressed positively by planning and delivering lessons that are accessible to all learners from the beginning. One concept for designing such instruction is Universal Design for Learning, or UDL. However, the implementation of the non‐subject‐specific UDL framework into subject lessons can be an obstacle for (prospective) teachers. Therefore, we developed the planning model ChemDive based on the UDL and common concepts for science teaching. The model offers suggestions for concrete implementation possibilities for universally accessible chemistry teaching. ChemDive is explained and illustrated with a teaching example. |
---|---|
ISSN: | 0944-5846 1521-3730 |
DOI: | 10.1002/ckon.202200014 |