MOULDED BODIES CONSISTING OF CORE-SHELL PARTICLES

Die Erfindung betrifft Formkörper mit optischem Effekt, die im wesentlichen aus Kern-Mantel-Partikeln, deren Mantel eine Matrix bildet und deren Kern im wesentlichen fest ist und eine im wesentlichen monodisperse Grössenverteilung aufweist, bestehen, wobei ein Unterschied zwischen den Brechungsindic...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors DOERR, HARALD, WINKLER, HOLGER, HELLMANN, GOETZ, PETER, VULPIUS, GUENTHER, ANSELMANN, RALF, RUHL, TILMANN
Format Patent
LanguageEnglish
French
German
Published 27.03.2003
Edition7
Subjects
Online AccessGet full text

Cover

Loading…
More Information
Summary:Die Erfindung betrifft Formkörper mit optischem Effekt, die im wesentlichen aus Kern-Mantel-Partikeln, deren Mantel eine Matrix bildet und deren Kern im wesentlichen fest ist und eine im wesentlichen monodisperse Grössenverteilung aufweist, bestehen, wobei ein Unterschied zwischen den Brechungsindices des Kernmaterials und des Mantelmaterials besteht. Die Formkörper sind dadurch gekennzeichnet, Dass sie erhältlich sind durch ein Verfahren, bei dem die Kern-Mantel-Partikel auf eine Temperatur erhitzt werden, bei welcher der Mantel fliessfähig ist, und die fliessfähigen Kern-Mantel-Partikel einer mechanischen Krafteinwirkung ausgesetzt werden. The invention relates to moulded bodies with a decorative optical effect. Said bodies consist of core-shell particles, whose shell forms a matrix and whose core is essentially solid and has a substantially mono-disperse size distribution, whereby the refractive indices of the core material and the shell material are different. The moulded bodies are characterised in that they can be obtained by the following method: the core-shell particles are heated to a temperature, at which the shell is fusible and the fusible core-shell particles are subjected to a mechanical force. L'invention concerne des corps moulés à effet optique. Ces corps moulés sont principalement constitués de particules noyau-enveloppe dont l'enveloppe constitue une matrice et dont le noyau est essentiellement solide et a une répartition dimensionnelle des granules sensiblement mono-dispersée. Le matériau noyau et le matériau enveloppe ont des indices de réfraction différents. Les corps moulés sont caractérisés en ce qu'ils sont obtenus par un procédé selon lequel les particules noyau-enveloppe sont chauffées à une température à laquelle l'enveloppe est coulante puis les particules noyau-enveloppe coulantes sont soumises à l'action d'une force mécanique.
Bibliography:Application Number: WO2002EP09324