Device for monitoring and for the influence of computer based manufacturing systems

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Überwachung und Beeinflussung von rechnergesteuerten Anlagen, insbesondere von Produktionsanlagen mit mehreren als Terminals (AT1 bis (AT4) ausgebildeten Überwachungsstationen mit jeweils einer Eingabe- und Anzeigevorrichtung (10, 11) zwecks Bedienung und Vi...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors THANNER THOMAS, KOELBL GEORG
Format Patent
LanguageEnglish
French
German
Published 02.05.2001
Edition7
Subjects
Online AccessGet full text

Cover

More Information
Summary:Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Überwachung und Beeinflussung von rechnergesteuerten Anlagen, insbesondere von Produktionsanlagen mit mehreren als Terminals (AT1 bis (AT4) ausgebildeten Überwachungsstationen mit jeweils einer Eingabe- und Anzeigevorrichtung (10, 11) zwecks Bedienung und Visualisierung der zu überwachenden Vorgänge, die zwecks bidirektionalem Datentransfer über eine autonome Schnittstelle, bestehend aus einem Host-Block (CLH) im Zentralrechner (ZR) der Anlage und einem Schaltblock (CLR) im Terminal, mit dem Zentralrechner verbunden sind, welche einen Prozessor (FB 11, FB 12) umfaßt zwecks rechnertaktunabhängiger Steuerung (Priorisierung) der Datenübertragung zwischen den Terminals (AT 1 bis AT4) und dem Zentralrechner (ZR). The arrangement has supervision terminals (AT1 to AT4), each having an input- and display device (10, 11) for operating and visualizing processes to be supervised. Devices are connected for bi-directional data transfer over an autonomous interface with a central computer. The interface consists of a host block (CLH) in the central computer (ZR) and a switching block (CLR) in the terminal, with a processor for a control of the data transmission between the terminals and the central computer, independent of the clock of the computer. The arrangement has terminals (AT1 to AT4) connected by tri-axial cabling of up to 50 meters or optical wave-guides of up to 400 metres from the central computer (ZR) and connected in star formation with the host block (CLH).
Bibliography:Application Number: EP20000123354