Verfahren zur Überwachung des Zustands einer Batterie in einem Kraftfahrzeug

Verfahren zur Überwachung des Zustands einer Batterie in einem Kraftfahrzeug, bei dem die interne Temperatur der Batterie ermittelt und überwacht wird, wobei die interne Temperatur (T) der Batterie in definierten Zeitintervallen zu verschiedenen Zeitpunkten (t1, t2) ermittelt und einer Auswerteeinhe...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors Karden, Eckard, Eifert, Mark
Format Patent
LanguageGerman
Published 16.03.2023
Subjects
Online AccessGet full text

Cover

Loading…
More Information
Summary:Verfahren zur Überwachung des Zustands einer Batterie in einem Kraftfahrzeug, bei dem die interne Temperatur der Batterie ermittelt und überwacht wird, wobei die interne Temperatur (T) der Batterie in definierten Zeitintervallen zu verschiedenen Zeitpunkten (t1, t2) ermittelt und einer Auswerteeinheit übermittelt wird, welche wenigstens aus den Temperaturwerten (T1, T2) kontinuierlich einen Temperaturgradienten (TGrad) bestimmt, indem sie die Temperaturveränderung (ΔT) in einem Zeitintervall durch die Zeitveränderung (Δt) in diesem Zeitintervall dividiert, und dass in der Auswerteeinheit wenigstens ein Grenzwert (S1) für den Temperaturgradienten (TGrad) hinterlegt ist, wobei die Auswerteeinheit ein Alarmsignal erzeugt, wenn der durch die Auswerteeinheit bestimmte Temperaturgradient (TGrad) diesen Grenzwert (S1) erreicht, wobei in der Auswerteeinheit mehrere Grenzwerte für verschiedene Betriebszustände des Kraftfahrzeugs hinterlegt sind, und wobei der anzuwendende Grenzwert (S1) für den Temperaturgradienten (TGrad) in Abhängigkeit vom aktuellen Betriebszustand des Kraftfahrzeugs gewählt wird, dadurch gekennzeichnet, dass Temperatursignale vor der Bestimmung des Temperaturgradienten (TGrad) durch die Auswerteeinheit aufbereitet werden, wobei hierbei der Mittelwert der Temperaturwerte in einem definierten Überwachungsintervall (TMonitor) berechnet wird, wobei bei dieser Mittelwertberechnung nur die Temperaturwerte berücksichtigt werden, die zwischen ein absolutes Maximum und ein absolutes Minimum fallen, und ein ausreißender Temperaturwert abgelehnt und nicht bei der Mittelwertberechnung verwendet wird, wenn die Änderung der Temperatur zwischen zwei aufeinanderfolgenden Temperaturwerten innerhalb des Überwachungsintervalls (TMonitor) einen definierten Grenzwert überschreitet.
Bibliography:Application Number: DE201410221471