Container for high pressure coolant-heat transmission
The container (1) comprises at least one rectangular aluminium coated sheet plate (2) with a thickness (D) whose middle axis (3) has slits (41,42,43,51, 52, 53) for holding of multi-channel pipe plates (6, 7, 8, 9, 10, 11) and has a base side (12) associated with the rows perpendicular to the slits...
Saved in:
Main Author | |
---|---|
Format | Patent |
Language | English German |
Published |
12.06.2008
|
Subjects | |
Online Access | Get full text |
Cover
Loading…
Summary: | The container (1) comprises at least one rectangular aluminium coated sheet plate (2) with a thickness (D) whose middle axis (3) has slits (41,42,43,51, 52, 53) for holding of multi-channel pipe plates (6, 7, 8, 9, 10, 11) and has a base side (12) associated with the rows perpendicular to the slits and a cover side (13) after the processing of the sheet plate.
Die Erfindung betrifft einen Behälter (1) für Hochdruckkältemittel-Wärmeübertrager und ein Verfahren zur Herstellung des Behälters (1), der aus einer zumindest rechteckigen aluminiumbeschichteten Blechplatte (2) der Dicke (D) mit beidseitig parallel zu dessen Mittelachse(3) und dazu im gleichen Abstand sowie in Reihe eingebrachten quer zur Mittelachse (3) angeordneten Schlitzen (41, 42, 43, 51, 52, 53) zur halternden Unterbringung von Mehrkanalrohrplatten (6, 7, 8, 9, 10, 11) besteht und eine Bodenseite (12) mit den beiden Reihen der querliegenden Schlitze (41, 42, 43, 51, 52, 53) und eine Deckelseite (13) nach der Bearbeitung der Blechplatte (2) aufweist, wobei die Deckelseite (13) durch Biegen von zwei länglichen Schleifen (14, 15), die im Bereich (22) der Mittelachse (3) blechplattenrandseitig zusammengeführt sind, ausgebildet sind. Die Aufgabe besteht darin, dass der Behälter auf einfachere Weise und kostengünstiger mit einer höheren Festigkeit produziert werden kann, wobei die erreichten Berstdruckanforderungen des Behälters verbessert werden sollen. Die Lösung besteht darin, dass an der Bodenseite (12) sowohl jeweils in einem Bereich (16, 17) zwischen den querliegenden Schlitzen (41, 42, 43, 51, 52, 53) als auch nach dem in der Reihe der querliegenden Schlitze (41, 42, 43, 51, 52, 53) befindlichen ersten und/oder letzten Schlitz (41, 43, 51, 53) der beiden Reihen (4, 5) eingestanzte und abgekantete Eintiefungen (181, 191, 201, 211) als auch an der Deckelseite ... |
---|---|
Bibliography: | Application Number: DE20071039756 |