‘Ende der Unschuld’ und ‘separater Frieden’: Ernest Hemingways ‘A Farewell to Arms’ (1929) und die amerikanische Literatur des Ersten Weltkriegs

Der Aufsatz positioniert Ernest Hemingways A Farewell to Arms (1929) an den Schnittlinien der europäisch-amerikanischen Kultur- und Literatur­geschichte im historischen Moment der Wende zum transnationalen Modernismus. Der Roman ist thematisch, in der Figurenzeichnung, stilistisch und im Spiel mit l...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published inRomanische Studien (Regensburg)
Main Author Udo J. Hebel
Format Journal Article
LanguageCatalan
Published Prof. Dr. Kai Nonnenmacher 01.08.2019
Subjects
Online AccessGet full text

Cover

Loading…
More Information
Summary:Der Aufsatz positioniert Ernest Hemingways A Farewell to Arms (1929) an den Schnittlinien der europäisch-amerikanischen Kultur- und Literatur­geschichte im historischen Moment der Wende zum transnationalen Modernismus. Der Roman ist thematisch, in der Figurenzeichnung, stilistisch und im Spiel mit literarischen Konventionen die Kondensation von Ernest Hemingways Fiktionalisierung des Ersten Weltkriegs und zugleich die Drehscheibe wesentlicher literaturästhetischer Strömungen seiner Zeit. Aufgrund seiner paradigmatischen Ausprägung der existentiellen Verlorenheit und ideologischen Desillusion der Kriegs­generation des Ersten Weltkriegs und mit seiner stilprägenden Formulierung modernistischer Axiome kann der Roman als ein Klassiker der Literatur zum Ersten Weltkrieg und des literarischen Modernismus gelten.  
ISSN:2511-7882
2364-4753