Ambulantes Quartal im Praktischen Jahr: Welches Fach würden Medizinstudierende wählen?
Zusammenfassung Hintergrund Um dem hohen Anteil des ambulanten Sektors in der Patientenversorgung auch in der Lehre Rechnung zu tragen, wird im Masterplan Medizinstudium 2020 (MM2020) unter anderem empfohlen, das Praktische Jahr (PJ) in Quartale zu teilen, von denen eines im ambulanten Sektor stattf...
Saved in:
Published in | Zeitschrift für Allgemeinmedizin Vol. 96; no. 5; pp. 220 - 224 |
---|---|
Main Authors | , , , , |
Format | Journal Article |
Language | German |
Published |
Heidelberg
Springer Medizin
01.05.2020
|
Subjects | |
Online Access | Get full text |
Cover
Loading…
Summary: | Zusammenfassung
Hintergrund
Um dem hohen Anteil des ambulanten Sektors in der Patientenversorgung auch in der Lehre Rechnung zu tragen, wird im Masterplan Medizinstudium 2020 (MM2020) unter anderem empfohlen, das Praktische Jahr (PJ) in Quartale zu teilen, von denen eines im ambulanten Sektor stattfinden soll. Um entsprechende Lehrpraxen zu gewinnen und zu qualifizieren ist es sinnvoll, die Präferenzen Studierender hinsichtlich der Fächerwahl zu kennen.
Methoden
Medizinstudierende im achten und zehnten Semester in Jena wurden dazu und zu ihrem Berufswunsch befragt (Querschnittserhebung). Von 501 Studierenden füllten 96 % den Fragebogen aus, es konnten 481 Datensätze ausgewertet werden.
Ergebnisse
Knapp 30 % würden sich für ein Wahlquartal im Fach Allgemeinmedizin entscheiden, am zweit- und dritthäufigsten wurden die Fächer Pädiatrie und Anästhesiologie angegeben. Etwa 20 % gaben als Berufswunsch „Allgemeinmedizin” an.
Schlussfolgerungen
Die Ergebnisse geben einen Anhaltspunkt, welche ambulant praktizierten Fachgebiete sich auf eine hohe Nachfrage seitens der zukünftigen PJ-Studierenden einstellen sollten, sofern die Empfehlungen des MM2020 umgesetzt werden. |
---|---|
ISSN: | 1433-6251 1439-9229 |
DOI: | 10.3238/zfa.2020.0220-0224 |