PET/CT bei Patienten mit Melanom: eine Zweiklassenversorgung? Stand der Versorgung mit PET/CT in der primären Ausbreitungsdiagnostik des Melanoms

ZusammenfassungHintergrundPatienten mit Melanom wird ab dem Tumorstadium IIC eine Schnittbildgebung zur primären Ausbreitungsdiagnostik empfohlen. Die PET/CT ist bei der Ausbreitungsdiagnostik ab Tumorstadium III den anderen Verfahren in der diagnostischen Genauigkeit überlegen. Bisher gibt es keine...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published inJournal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft Vol. 19; no. 6; pp. 852 - 863
Main Authors Matiszick, Antonia, Völker, Charlyn, Garbe, Claus, Gutzmer, Ralf, schner, Andrea, Wagner, Gunnar, Franzius, Christiane, Czech, Norbert, Schüssler, Frank, Meier, Friedegund, Sachse, Michael Max
Format Journal Article
LanguageGerman
Published Berlin Wiley Subscription Services, Inc 01.06.2021
Online AccessGet full text

Cover

Loading…
More Information
Summary:ZusammenfassungHintergrundPatienten mit Melanom wird ab dem Tumorstadium IIC eine Schnittbildgebung zur primären Ausbreitungsdiagnostik empfohlen. Die PET/CT ist bei der Ausbreitungsdiagnostik ab Tumorstadium III den anderen Verfahren in der diagnostischen Genauigkeit überlegen. Bisher gibt es keine aussagekräftigen Daten zur bundesweiten Verfügbarkeit, Nutzung und Kostenerstattung dieser Untersuchungsmethode.Patienten und MethodikAllen deutschen Hautkliniken und PET/CT‐Zentren wurden im März und April 2019 Fragebögen zur Versorgungssituation im Jahr 2018 zugeschickt.Ergebnis61,2 % der Hautkliniken (71/115) beziehungsweise 48,2 % der PET/CT‐Zentren (77/160) beteiligten sich an der Umfrage. Diese Hautkliniken betreuten 2018 insgesamt 22 645 Patienten mit Melanom. 16,8 % der Patienten ab Stadium IIC erhielten eine PET/CT zur primären Ausbreitungsdiagnostik. Eine Kostenerstattung bei allen gesetzlich beziehungsweise privat versicherten Patienten erfolgte in 40 % beziehungsweise 68 % der Hautkliniken (20/50 beziehungsweise 34/50 Hautkliniken). 68 % aller Hautkliniken berichteten über relevante Therapieänderungen infolge der PET/CT. Mehrwöchige Prüfungszeiträume durch die Krankenversicherungen und der Zeitaufwand bei der Antragstellung stellten die häufigsten Gründe für nicht erfolgte Beantragungen einer PET/CT durch die Hautkliniken dar. 90,2 % der PET/CT‐Zentren (46/51) berichteten über relevante Nebenbefunde.SchlussfolgerungenBei der Verfügbarkeit der PET/CT in der primären Ausbreitungsdiagnostik ab Stadium IIC und der Kostenerstattung durch gesetzliche und private Krankenversicherungen sind deutliche Unterschiede erkennbar, so dass von einer Zweiklassenversorgung gesprochen werden kann.
ISSN:1610-0379
1610-0387
DOI:10.1111/ddg.14386_g