Partizipation und Wissensaufbau beim Lösen von Textaufgaben Eine interaktions- und aufgabenbezogene Analyse von Problemlösedialogen

Das vorliegende Open-Access-Buch geht von der Prämisse aus, dass Lernen aus kognitiver und sozial-konstruktivistischer Sicht als individueller Aufbau von Wissens- und Denkstrukturen verstanden wird. Die Aufgabe der Lehrpersonen besteht dabei darin, mittels ko-konstruktiver Dialoge die Lernenden beim...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author Tanner, Iris
Format eBook
LanguageGerman
Published Wiesbaden Springer Nature 2024
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Edition1
Subjects
Online AccessGet full text

Cover

Loading…
More Information
Summary:Das vorliegende Open-Access-Buch geht von der Prämisse aus, dass Lernen aus kognitiver und sozial-konstruktivistischer Sicht als individueller Aufbau von Wissens- und Denkstrukturen verstanden wird. Die Aufgabe der Lehrpersonen besteht dabei darin, mittels ko-konstruktiver Dialoge die Lernenden beim Aufbau und bei der Modifizierung ihrer Wissensstrukturen zu unterstützen. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit der interaktions- und aufgabenbezogenen Analyse von 38 Problemlösedialogen von je vier Lernenden auf der Sekundarstufe I, die in einem tutoriellen Setting eine Aufgabe gemeinsam lösen. Das Unterstützungsverhalten der Lehrpersonen beim Lösen einer mathematischen Textaufgabe und die Partizipation der Lernenden werden ganzheitlich-deskriptiv und in ihrem mikrostrukturellen Ablauf prozessbezogen untersucht. Wie gehen die Lehrpersonen konkret vor, um ihre Schüler und Schülerinnen im Verstehensprozess adaptiv anzuleiten? Gelingt es ihnen, dass die Lernenden an den Problemlösegesprächen entscheidend partizipieren können? Die Ergebnisse zeigen anhand von Fallanalysen auf, wie das auf unterschiedliche Arten gelingen kann.
ISBN:9783658457792
3658457791
9783658457785
3658457783
DOI:10.1007/978-3-658-45779-2