Ein sachspeicher zur krankheitsresistenz bei ausgewählten kulturpflanzen-arten

Es wurde ein Sachspeicher angelegt, in dem Kenntnisse über die Resistenz von Kulturpflanzen-Arten gegen Krankheitserreger und Schädlinge zusammengestellt worden sind. Dabei handelt es sich um Arten, die in der Außenstelle Nord Malchow der Genbank des Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenf...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published inArchiv für Phytopathologie und Pflanzenschutz Vol. 31; no. 2; pp. 121 - 132
Main Authors Kegler, Hartmut, Spaar, Dieter, Willner, Evelin
Format Journal Article
LanguageEnglish
German
Published Taylor & Francis Group 01.11.1997
Subjects
Online AccessGet full text

Cover

Loading…
More Information
Summary:Es wurde ein Sachspeicher angelegt, in dem Kenntnisse über die Resistenz von Kulturpflanzen-Arten gegen Krankheitserreger und Schädlinge zusammengestellt worden sind. Dabei handelt es sich um Arten, die in der Außenstelle Nord Malchow der Genbank des Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung Gatersleben bearbeitet werden. Über 350 Veröffentlichungen zur Krankheitsresistenz dieser Arten der zurückliegenden 25 Jahre wurden berücksichtigt. Sie betreffen 116 Wirt-Erreger-Kombinationen von Brassica napus var. oleifera, Dactylis glomerata, Festuca arundinacea, F. pratensis, F. rubra, Lolium pratense, Medicago sativa, Phleum pratense, Poa pratensis, Trifolium pratense und T. repens. Bei der Zusammenstellung wurden 16 inhaltliche Schwerpunkte, u. a. 'resistente Genotypen', 'Resistenzprüfungsmethoden', 'Resistenzgenetik' und 'Resistenzzüchtung', berücksichtigt. Der Sachspeicher kann ständig ergänzt und aktualisiert werden und liegt im Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflan-zenforschung Gatersleben zur Einsicht und Nutzung vor.
ISSN:0323-5408
1477-2906
DOI:10.1080/03235409709383223