Innovative Diagnosemethoden zum Nachweis holzzerstörender Insekten
Eine nicht-invasive Diagnose holzzerstörender Schadorganismen ist von großer Bedeutung um Eingriffe in kostbare Holzprodukte und lebende Bäume auf ein Minimum zu beschränken. Hier stellen wir zwei ganz unterschiedliche Methoden vor, eine physikalische und eine molekularbiologische, die einen schone...
Saved in:
Published in | Journal für Kulturpflanzen Vol. 72; no. 9 |
---|---|
Main Authors | , , , , , |
Format | Journal Article |
Language | German |
Published |
Julius Kühn-Institut
01.09.2020
|
Subjects | |
Online Access | Get full text |
Cover
Loading…
Summary: | Eine nicht-invasive Diagnose holzzerstörender Schadorganismen ist von großer Bedeutung um Eingriffe in kostbare Holzprodukte und lebende Bäume auf ein Minimum zu beschränken. Hier stellen wir zwei ganz unterschiedliche Methoden vor, eine physikalische und eine molekularbiologische, die einen schonenden Nachweis von Insektenlarven im Holz ermöglichen. Beide Methoden sind bereits zum Teil erfolgreich zur Analyse des Asiatischen Laubholzbockkäfers (Anoplophora glabripennis, ALB) eingesetzt worden und eignen sich als Frühwarnsysteme in der Bekämpfung von Quarantäneschadinsekten. |
---|---|
ISSN: | 1867-0911 1867-0938 |
DOI: | 10.5073/JfK.2020.09.01 |