Physische und psychische Prädiktoren der krankheitsspezifischen Lebensqualität bei pneumologischen Berufskrankheiten (BK)

Einleitung: Der Erhalt der krankheitsspezifischen Lebensqualität (HRQOL) bei Patienten mit pneumologischen BK ist ein Ziel im Krankheitsmanagement, in welchem auch die Aufrechterhaltung der körperlichen Aktivität (KA) als stärkster Prädiktor für die Mortalität (Waschki et al., 2011) bedeutend ist. U...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published inPneumologie (Stuttgart, Germany)
Main Authors Müller, K, Kotschy-Lang, N, Wagner, P
Format Conference Proceeding
LanguageGerman
Published 09.02.2016
Online AccessGet full text
ISSN0934-8387
1438-8790
DOI10.1055/s-0036-1572036

Cover

Abstract Einleitung: Der Erhalt der krankheitsspezifischen Lebensqualität (HRQOL) bei Patienten mit pneumologischen BK ist ein Ziel im Krankheitsmanagement, in welchem auch die Aufrechterhaltung der körperlichen Aktivität (KA) als stärkster Prädiktor für die Mortalität (Waschki et al., 2011) bedeutend ist. Unklar ist, welche physischen und psychischen Prädiktoren in diesem Zusammenhang die HRQOL bedingen. Hierzu bestehen nur wenige Untersuchungsergebnisse (Jackson et al., 2014). Methode: Für die Analysen werden Querschnittsdaten einer randomisierten, kontrollierten Pilotstudie von 212 Patienten (♂: n = 192; Alter: M = 69,9, SD = 7,5) mit pneumologischen BK zu Beginn einer stationären Rehabilitation in der BG-Klinik für Berufskrankheiten in Falkenstein vorgestellt, die mittels objektiver und subjektiver Verfahren aufgenommen wurden. Ergebnisse: Regressionsanalytisch erweisen sich sowohl die physischen (KA Basis , FEV 1 %, mMRC) als auch die psychischen (Angst, Depression, Selbstwirksamkeit) Parameter als Prädiktoren für die krankheitsspezifische Lebensqualität (R 2 = 0,70, p < 0,000). Diskussion: Die Ergebnisse bestätigen ein komplexes Zusammenspiel physischer und psychischer Prädiktoren, welche die krankheitsspezifische Lebensqualität der Patienten beeinflussen. Zukünftig sollten Interventionen zur Stärkung physischer und psychischer Ressourcen entwickelt und implementiert werden, um nachhaltig die HRQOL zu verbessern. Literatur: Jackson, B.E., Coultas, D.B., Ashmore, J., Russo, R., Peoples, J., Uhm, M., Singh, K.P. & Bea, S. (2014). Domain-specific self-efficacy is associated with measures of functional capacity and quality of life among patients with moderate to severe chronic pulmonary disease. Ann Am Thorc Soc 11 (3), 310 – 315. Waschki, B., Kirsten, A., Holz, O., Müller, K.-C., Meyer, T., Watz, H. & Magnussen, H. (2011). Physical activity is the strongest predictor of all-cause mortality in patients with chronic obstructive pulmonary disease: a prospective cohort study. Chest 140 (2). 331 – 342.
AbstractList Einleitung: Der Erhalt der krankheitsspezifischen Lebensqualität (HRQOL) bei Patienten mit pneumologischen BK ist ein Ziel im Krankheitsmanagement, in welchem auch die Aufrechterhaltung der körperlichen Aktivität (KA) als stärkster Prädiktor für die Mortalität (Waschki et al., 2011) bedeutend ist. Unklar ist, welche physischen und psychischen Prädiktoren in diesem Zusammenhang die HRQOL bedingen. Hierzu bestehen nur wenige Untersuchungsergebnisse (Jackson et al., 2014). Methode: Für die Analysen werden Querschnittsdaten einer randomisierten, kontrollierten Pilotstudie von 212 Patienten (♂: n = 192; Alter: M = 69,9, SD = 7,5) mit pneumologischen BK zu Beginn einer stationären Rehabilitation in der BG-Klinik für Berufskrankheiten in Falkenstein vorgestellt, die mittels objektiver und subjektiver Verfahren aufgenommen wurden. Ergebnisse: Regressionsanalytisch erweisen sich sowohl die physischen (KA Basis , FEV 1 %, mMRC) als auch die psychischen (Angst, Depression, Selbstwirksamkeit) Parameter als Prädiktoren für die krankheitsspezifische Lebensqualität (R 2 = 0,70, p < 0,000). Diskussion: Die Ergebnisse bestätigen ein komplexes Zusammenspiel physischer und psychischer Prädiktoren, welche die krankheitsspezifische Lebensqualität der Patienten beeinflussen. Zukünftig sollten Interventionen zur Stärkung physischer und psychischer Ressourcen entwickelt und implementiert werden, um nachhaltig die HRQOL zu verbessern. Literatur: Jackson, B.E., Coultas, D.B., Ashmore, J., Russo, R., Peoples, J., Uhm, M., Singh, K.P. & Bea, S. (2014). Domain-specific self-efficacy is associated with measures of functional capacity and quality of life among patients with moderate to severe chronic pulmonary disease. Ann Am Thorc Soc 11 (3), 310 – 315. Waschki, B., Kirsten, A., Holz, O., Müller, K.-C., Meyer, T., Watz, H. & Magnussen, H. (2011). Physical activity is the strongest predictor of all-cause mortality in patients with chronic obstructive pulmonary disease: a prospective cohort study. Chest 140 (2). 331 – 342.
Author Kotschy-Lang, N
Wagner, P
Müller, K
Author_xml – sequence: 1
  givenname: K
  surname: Müller
  fullname: Müller, K
  organization: Sportwissenschaftliche Fakultät, Institut für Gesundheitssport und Public Health, Universität Leipzig
– sequence: 2
  givenname: N
  surname: Kotschy-Lang
  fullname: Kotschy-Lang, N
  organization: Bg-Klinik für Berufskrankheiten, Falkenstein
– sequence: 3
  givenname: P
  surname: Wagner
  fullname: Wagner, P
  organization: Universität Leipzig
BookMark eNo9kE1PwkAQhjcGEwG9et6jHlanuy1TjkL8iiRy4N5s21m7FLbYbQ_g3-Gf8McsQjy9mcmTdzLPgPVc5Yix2wAeAoiiRy8A1EgEEcouL1g_CFUsYhxDj_VhrEIRqxiv2MD7JXSolNBnP_Ni663PCuKty_nGb7PiNM7rwz63ZVPV5HhONS9r7cqCbOP9hnbW_GGOzygl579bvbLNYd_wlCzfOGrX1ar6OjMTqlvj_wu6zd3k4_6aXRq98nRzziFbvDwvpm9i9vn6Pn2aiQxxJKQZZyMTo8IcIVCIoQEE0JnWWfcF5SRJGUVxGslQ56FJlYwIDUZKpUCpGjJxqm0KS2tKllVbu-5eEkByFJf45CguOYtTv8RqZ3E
ContentType Conference Proceeding
DBID 0U6
DOI 10.1055/s-0036-1572036
DatabaseName Thieme - Revues - OpenAccess
DatabaseTitleList
Database_xml – sequence: 1
  dbid: 0U6
  name: Thieme - Revues - OpenAccess
  url: http://open.thieme.com
  sourceTypes: Publisher
DeliveryMethod fulltext_linktorsrc
Discipline Medicine
EISSN 1438-8790
ExternalDocumentID 10_1055_s_0036_1572036
GroupedDBID ---
0R~
0U6
123
4.4
AAHTB
ABPEJ
ACGFS
ALMA_UNASSIGNED_HOLDINGS
CS3
EBS
EJD
F5P
H13
N9A
O9-
RTC
ID FETCH-LOGICAL-c776-2f9c6f8737d7013774f0700acaac003ede2e3f3e8b524ad4fb325e7f7533b0eb3
IEDL.DBID 0U6
ISSN 0934-8387
IngestDate Sun Nov 24 15:08:57 EST 2024
IsDoiOpenAccess true
IsOpenAccess true
IsPeerReviewed true
IsScholarly true
Language German
LinkModel DirectLink
MeetingName 57. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. - Leipzig - 2016
MergedId FETCHMERGED-LOGICAL-c776-2f9c6f8737d7013774f0700acaac003ede2e3f3e8b524ad4fb325e7f7533b0eb3
OpenAccessLink http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1572036
ParticipantIDs thieme_journals_10_1055_s_0036_1572036
PublicationCentury 2000
PublicationDate 20160209
PublicationDateYYYYMMDD 2016-02-09
PublicationDate_xml – month: 02
  year: 2016
  text: 20160209
  day: 09
PublicationDecade 2010
PublicationTitle Pneumologie (Stuttgart, Germany)
PublicationTitleAlternate Pneumologie
PublicationYear 2016
SSID ssj0003220
ssib053394056
Score 2.0232725
Snippet Einleitung: Der Erhalt der krankheitsspezifischen Lebensqualität (HRQOL) bei Patienten mit pneumologischen BK ist ein Ziel im Krankheitsmanagement, in welchem...
SourceID thieme
SourceType Publisher
Title Physische und psychische Prädiktoren der krankheitsspezifischen Lebensqualität bei pneumologischen Berufskrankheiten (BK)
URI http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1572036
hasFullText 1
inHoldings 1
isFullTextHit
isPrint
link http://utb.summon.serialssolutions.com/2.0.0/link/0/eLvHCXMwjV3NTsMwDI5gSIgbP0P8KweE4BCxNkmTXoeYJmBoh03abWoXR6umlWntLvA6e5O9GG5aCoILx0ZWpLhxPn-24xByrWMvtEJaFoSBZeiBt5iOuWXcai8CHhoPinhH7zXoDsXTSI6-4x2_M_hS3mfMNc31ZJEwDLbJjo-oVtCs1rAGUvRZQvQ8gvoMxm3qoishF0xzrb7aNf6ZD4EnnyYwhx-o0tknze_7drRfI8kB2TJwSHZ7Vdr7iHy4Ok3koUBXqaFlhbL77C83a5PMkDhDSg0s6ax4hH0KSZ5lC3hPrBNL6QtqMc3KG5SbdU5jSOgihdXcnX2lTBuWK5vVE-DIbfv5rkkGncfBQ5dVryawiVIB8204CaxWXBnl2gkKi1bdiiZRNMGFgwEfuOWgY-mLyAgbc1-CskhbeNxCan1MGulbCieEekpZNFhjJY-EiEAbBRqi0FihAE39lNyUuhtX-z4bu5S2lOOs6DkajCsln_1X8JzsoUNSVkWHF6SRL1dwiaCfx1fuf38CROqn2g
linkProvider Thieme
openUrl ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info%3Aofi%2Fenc%3AUTF-8&rfr_id=info%3Asid%2Fsummon.serialssolutions.com&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Ajournal&rft.genre=proceeding&rft.title=Pneumologie+%28Stuttgart%2C+Germany%29&rft.atitle=Physische+und+psychische+Pr%C3%A4diktoren+der+krankheitsspezifischen+Lebensqualit%C3%A4t+bei+pneumologischen+Berufskrankheiten+%28BK%29&rft.au=M%C3%BCller%2C+K&rft.au=Kotschy-Lang%2C+N&rft.au=Wagner%2C+P&rft.date=2016-02-09&rft.issn=0934-8387&rft.eissn=1438-8790&rft_id=info:doi/10.1055%2Fs-0036-1572036&rft.externalDBID=HTML_FULL_TEXT&rft.externalDocID=10_1055_s_0036_1572036
thumbnail_l http://covers-cdn.summon.serialssolutions.com/index.aspx?isbn=/lc.gif&issn=0934-8387&client=summon
thumbnail_m http://covers-cdn.summon.serialssolutions.com/index.aspx?isbn=/mc.gif&issn=0934-8387&client=summon
thumbnail_s http://covers-cdn.summon.serialssolutions.com/index.aspx?isbn=/sc.gif&issn=0934-8387&client=summon