Fallbeispiele
Die Diagnose der Pneumokoniosen – Erkrankungen durch anorganische Stäube, zum Beispiel Silikose, Asbestose – erfolgt im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen und Begutachtungen in der Regel zunächst mittels der konventionellen Röntgenaufnahmen des Thorax in 2 Ebenen nach den Kriterien der ILO 2000. Für...
Saved in:
Published in | RöFo : Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebende Verfahren |
---|---|
Main Author | |
Format | Conference Proceeding |
Language | German |
Published |
29.04.2011
|
Online Access | Get full text |
ISSN | 1438-9029 1438-9010 |
DOI | 10.1055/s-0031-1278902 |
Cover
Abstract | Die Diagnose der Pneumokoniosen – Erkrankungen durch anorganische Stäube, zum Beispiel Silikose, Asbestose – erfolgt im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen und Begutachtungen in der Regel zunächst mittels der konventionellen Röntgenaufnahmen des Thorax in 2 Ebenen nach den Kriterien der ILO 2000. Für eine Silikose spricht das Vorliegen kleiner rundlicher Schatten vom Typ p, q oder r im Röntgenbild des Thorax mit einem Streuungsgrad nach der ILO 2000 1/1 und höher. In diesem Fall liegt eine Silikose als Berufskrankheit nach Nummer4101 der BKV im Sinne eines Versicherungsfalls vor. Seit 2008 können in Deutschland bereits ab einem Streuungsgrad nach der ILO 2000 1/1 Funktionseinschränkungen im Sinne einer chronischen obstruktiven Bronchitis und/oder eines Lungenemphysems der Berufskrankheit Silikose zugeordnet werden. Es liegt dann eine Silikose als Berufskrankheit nach Nummer4101 der BKV als Leistungsfall mit einer Minderung der Erwerbsfähigkeit vor, die vom Unfallversicherungsträger dementsprechend kompensiert wird.
Der Verdacht auf eine Asbestose und asbestbedingte Pleuraveränderungen wird in der Regel anhand konventioneller Röntgenaufnahmen des Thorax gestellt, die ebenfalls nach den Kriterien der ILO 2000 beurteilt werden.
Lernziele:
Kodierung nach der ILO 2000 typischer Fallkonstellation bei Silikose
Kodierung nach der ILO 2000 typischer Fallkonstellation bei Asbestose und asbestbedingten Pleuraveränderungen
Erkennung von Silikosen ab einem Streuungsgrad 1/1.
Korrespondierender Autor:
Kotschy-Lang N
BG-Klinik für Berufskrankheiten, Ärztliche Direktorin, Lauterbacher Straße 16, 08223 Falkenstein
E-Mail:
dr.kotschy-lang@klinik-falkenstein.de |
---|---|
AbstractList | Die Diagnose der Pneumokoniosen – Erkrankungen durch anorganische Stäube, zum Beispiel Silikose, Asbestose – erfolgt im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen und Begutachtungen in der Regel zunächst mittels der konventionellen Röntgenaufnahmen des Thorax in 2 Ebenen nach den Kriterien der ILO 2000. Für eine Silikose spricht das Vorliegen kleiner rundlicher Schatten vom Typ p, q oder r im Röntgenbild des Thorax mit einem Streuungsgrad nach der ILO 2000 1/1 und höher. In diesem Fall liegt eine Silikose als Berufskrankheit nach Nummer4101 der BKV im Sinne eines Versicherungsfalls vor. Seit 2008 können in Deutschland bereits ab einem Streuungsgrad nach der ILO 2000 1/1 Funktionseinschränkungen im Sinne einer chronischen obstruktiven Bronchitis und/oder eines Lungenemphysems der Berufskrankheit Silikose zugeordnet werden. Es liegt dann eine Silikose als Berufskrankheit nach Nummer4101 der BKV als Leistungsfall mit einer Minderung der Erwerbsfähigkeit vor, die vom Unfallversicherungsträger dementsprechend kompensiert wird.
Der Verdacht auf eine Asbestose und asbestbedingte Pleuraveränderungen wird in der Regel anhand konventioneller Röntgenaufnahmen des Thorax gestellt, die ebenfalls nach den Kriterien der ILO 2000 beurteilt werden.
Lernziele:
Kodierung nach der ILO 2000 typischer Fallkonstellation bei Silikose
Kodierung nach der ILO 2000 typischer Fallkonstellation bei Asbestose und asbestbedingten Pleuraveränderungen
Erkennung von Silikosen ab einem Streuungsgrad 1/1.
Korrespondierender Autor:
Kotschy-Lang N
BG-Klinik für Berufskrankheiten, Ärztliche Direktorin, Lauterbacher Straße 16, 08223 Falkenstein
E-Mail:
dr.kotschy-lang@klinik-falkenstein.de |
Author | Kotschy-Lang, N |
Author_xml | – sequence: 1 givenname: N surname: Kotschy-Lang fullname: Kotschy-Lang, N organization: BG-Klinik für Berufskrankheiten, Ärztliche Direktorin, Falkenstein |
BookMark | eNo9j8tKA0EQRYsQIQ-z9S9aq7r6MbWUYFQIuMm-mXTX4IRxIrb-vwkJWd27uueeBUzH46gAD4SPhN4_VYPIZMjGRtBOYE6OGyNIOL11KzNY1HpAdEgsc1ht2mHYa1-_ex30Hu66dqi6uuYSdpuX3frNbD9e39fPW5NjtMaSl9BQDrGJhTuryvvSUc6diIvKMUtbCnIIJbOUjMIYi2cfnNPTN16Cucz-fvb6pelw_PsZT7xEmM4qqaazSrqq8D85ETsM |
ContentType | Conference Proceeding |
DBID | 0U6 |
DOI | 10.1055/s-0031-1278902 |
DatabaseName | Thieme Connect Journals Open Access |
DatabaseTitleList | |
Database_xml | – sequence: 1 dbid: 0U6 name: Thieme Connect Journals Open Access url: http://open.thieme.com sourceTypes: Publisher |
DeliveryMethod | fulltext_linktorsrc |
Discipline | Medicine |
EISSN | 1438-9010 |
ExternalDocumentID | 10_1055_s_0031_1278902 |
GroupedDBID | 0R~ 0U6 123 4.4 5~~ ACGFS ACKTL AHRAW ALMA_UNASSIGNED_HOLDINGS CX- EBS EJD H13 IY8 O9- Q3R QTC RTC |
ID | FETCH-LOGICAL-c772-2159681c6787d3f2ee3bdf1ccf9947e37c9add0366dc39dc09307d535644e8903 |
IEDL.DBID | 0U6 |
ISSN | 1438-9029 |
IngestDate | Sun Nov 24 15:00:13 EST 2024 |
IsDoiOpenAccess | true |
IsOpenAccess | true |
IsPeerReviewed | true |
IsScholarly | true |
Language | German |
LinkModel | DirectLink |
MeetingName | 92. Deutscher Röntgenkongress und 6. Gemeinsamer Kongress der DRG und ÖRG - Hamburg - 2011 |
MergedId | FETCHMERGED-LOGICAL-c772-2159681c6787d3f2ee3bdf1ccf9947e37c9add0366dc39dc09307d535644e8903 |
OpenAccessLink | http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1278902 |
ParticipantIDs | thieme_journals_10_1055_s_0031_1278902 |
PublicationCentury | 2000 |
PublicationDate | 20110429 |
PublicationDateYYYYMMDD | 2011-04-29 |
PublicationDate_xml | – month: 04 year: 2011 text: 20110429 day: 29 |
PublicationDecade | 2010 |
PublicationTitle | RöFo : Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebende Verfahren |
PublicationTitleAlternate | Fortschr Röntgenstr |
PublicationYear | 2011 |
SSID | ssj0040139 |
Score | 1.8608296 |
Snippet | Die Diagnose der Pneumokoniosen – Erkrankungen durch anorganische Stäube, zum Beispiel Silikose, Asbestose – erfolgt im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen und... |
SourceID | thieme |
SourceType | Publisher |
Title | Fallbeispiele |
URI | http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1278902 |
hasFullText | 1 |
inHoldings | 1 |
isFullTextHit | |
isPrint | |
link | http://utb.summon.serialssolutions.com/2.0.0/link/0/eLvHCXMwjZ3LS8NAEMYHqSCCBx8V3_Qg3haT7CPdsxiKUPHQQm8hszPBQgUx8f93Nk2t6MVLTglkw3zz29nhmwDcGh0IjU5E4uiUobRSEiW1ElajCITY-Whwnj67ydw8Lexie97xu4Nv7X2jYuCptLNsSrLdzYRqscxK5m6Tc2OR4DsfUZRvkvnNeMY_zwto2tclv_EPihSHMNz660Yv3-Q4gh3iY9ib9m3uEzgoqtUKedm8R_v3EGbF4-xhovr_Fqgge1UlEPVunAbBQE66zpg1Up2GUHtvctZ58JJUhByOgvYUEi86I6utbE1Y3lGfwkBKfz6DUV0lSBnlmLIzcvFVHAE3NoQiJUY8h7v1aso-8pqyaypbWzbd1M-yX_bFf2-8hP31qalRmb-CQfvxydeC3RZvui_-BTiKd_Y |
linkProvider | Thieme |
openUrl | ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info%3Aofi%2Fenc%3AUTF-8&rfr_id=info%3Asid%2Fsummon.serialssolutions.com&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Ajournal&rft.genre=proceeding&rft.title=R%C3%B6Fo+%3A+Fortschritte+auf+dem+Gebiet+der+Ro%CC%88ntgenstrahlen+und+der+bildgebende+Verfahren&rft.atitle=Fallbeispiele&rft.au=Kotschy-Lang%2C+N&rft.date=2011-04-29&rft.issn=1438-9029&rft.eissn=1438-9010&rft_id=info:doi/10.1055%2Fs-0031-1278902&rft.externalDBID=HTML_FULL_TEXT&rft.externalDocID=10_1055_s_0031_1278902 |
thumbnail_l | http://covers-cdn.summon.serialssolutions.com/index.aspx?isbn=/lc.gif&issn=1438-9029&client=summon |
thumbnail_m | http://covers-cdn.summon.serialssolutions.com/index.aspx?isbn=/mc.gif&issn=1438-9029&client=summon |
thumbnail_s | http://covers-cdn.summon.serialssolutions.com/index.aspx?isbn=/sc.gif&issn=1438-9029&client=summon |