Chronischer Konsum zuckergesüßter Getränke führt im Mausmodell zu einer veränderten Darmflora und Darmpermeabilität

Einleitung: In den letzten Jahren konnte gezeigt werden, dass einige Erkrankungen (z.B. CED) mit einer veränderten Darmflora und Darmpermeabilität einhergehen [1;2]. Die Zusammensetzung der Darmflora wird sowohl durch exogene Faktoren (z.B. Ernährung), als auch durch endogene Faktoren (Darmmotilität...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published inAktuelle Ernährungsmedizin
Main Authors Krämer, S, Bergheim, I, Güttler, D, Bischoff, SC
Format Conference Proceeding
LanguageGerman
Published 01.06.2007
Online AccessGet full text

Cover

Loading…
Abstract Einleitung: In den letzten Jahren konnte gezeigt werden, dass einige Erkrankungen (z.B. CED) mit einer veränderten Darmflora und Darmpermeabilität einhergehen [1;2]. Die Zusammensetzung der Darmflora wird sowohl durch exogene Faktoren (z.B. Ernährung), als auch durch endogene Faktoren (Darmmotilität, genetische Faktoren) beeinflusst. Im Rahmen dieser Studie wurde der Einfluss zuckergesüßter Getränke auf die Zusammensetzung der Darmflora und Darmpermeabilität untersucht. Methoden: C57Bl/6Mäuse wurden 8 Wochen mit einer 30%igen Zuckerlösung (Glukose, Saccharose oder Fruktose) oder Wasser gefüttert. Die Analyse der adhärenten Bakterien erfolgte mittels Fluoreszenz in situ Hybridisierung (FISH) und real-time PCR. Veränderungen der Darmpermeabilität wurden durch Immunfluoreszenzfärbung der Tight-junctions ermittelt. Die Analyse der Defensinexpression im Darm der Mäuse erfolgte mittels real-time PCR. Resultate: Die FISH-Analysen zeigten eine signifikante Erhöhung der Gesamtanzahl an adhärenten Bakterien im Dünndarm von Mäusen, die mit Fruktose gefüttert wurden im Vergleich zu denen, die Glukose, Saccharose oder Wasser erhielten. Vor allem E. coli Bakterien mit einem bestimmten Gen für Fimbrienproteine (P-Fimbrien) sowie Bakteroides Stämme traten bei Fruktose gefütterten Mäusen vermehrt auf. Des Weiteren wurde ein verändertes Tight-junction Muster in diesen Mäusen festgestellt. Eine veränderte Defensinexpression wurde allerdings nicht gefunden. Konklusionen: Im Gegensatz zu Glukose und Saccharose führt ein chronischer Fruktosekonsum im Mausmodel zu einer veränderten Darmflora und Darmpermeabilität. Ob die veränderte Darmpermeabilität durch das vermehrte Auftreten adhärenter Bakterien an der Mukosa bedingt ist, oder vielmehr durch Fruktose oder andere Faktoren (veränderte Motilität) beeinflusst ist, kann an dieser Stelle nicht abschließend beurteilt werden. Referenzen: 1. Darfeuille-Michaud, et al. Gastroenterology 2004. 127: 412–421. 2. Swidsinski, et al. Gastroenterology 2002. 122: 44–54.
AbstractList Einleitung: In den letzten Jahren konnte gezeigt werden, dass einige Erkrankungen (z.B. CED) mit einer veränderten Darmflora und Darmpermeabilität einhergehen [1;2]. Die Zusammensetzung der Darmflora wird sowohl durch exogene Faktoren (z.B. Ernährung), als auch durch endogene Faktoren (Darmmotilität, genetische Faktoren) beeinflusst. Im Rahmen dieser Studie wurde der Einfluss zuckergesüßter Getränke auf die Zusammensetzung der Darmflora und Darmpermeabilität untersucht. Methoden: C57Bl/6Mäuse wurden 8 Wochen mit einer 30%igen Zuckerlösung (Glukose, Saccharose oder Fruktose) oder Wasser gefüttert. Die Analyse der adhärenten Bakterien erfolgte mittels Fluoreszenz in situ Hybridisierung (FISH) und real-time PCR. Veränderungen der Darmpermeabilität wurden durch Immunfluoreszenzfärbung der Tight-junctions ermittelt. Die Analyse der Defensinexpression im Darm der Mäuse erfolgte mittels real-time PCR. Resultate: Die FISH-Analysen zeigten eine signifikante Erhöhung der Gesamtanzahl an adhärenten Bakterien im Dünndarm von Mäusen, die mit Fruktose gefüttert wurden im Vergleich zu denen, die Glukose, Saccharose oder Wasser erhielten. Vor allem E. coli Bakterien mit einem bestimmten Gen für Fimbrienproteine (P-Fimbrien) sowie Bakteroides Stämme traten bei Fruktose gefütterten Mäusen vermehrt auf. Des Weiteren wurde ein verändertes Tight-junction Muster in diesen Mäusen festgestellt. Eine veränderte Defensinexpression wurde allerdings nicht gefunden. Konklusionen: Im Gegensatz zu Glukose und Saccharose führt ein chronischer Fruktosekonsum im Mausmodel zu einer veränderten Darmflora und Darmpermeabilität. Ob die veränderte Darmpermeabilität durch das vermehrte Auftreten adhärenter Bakterien an der Mukosa bedingt ist, oder vielmehr durch Fruktose oder andere Faktoren (veränderte Motilität) beeinflusst ist, kann an dieser Stelle nicht abschließend beurteilt werden. Referenzen: 1. Darfeuille-Michaud, et al. Gastroenterology 2004. 127: 412–421. 2. Swidsinski, et al. Gastroenterology 2002. 122: 44–54.
Author Krämer, S
Bergheim, I
Güttler, D
Bischoff, SC
Author_xml – sequence: 1
  givenname: S
  surname: Krämer
  fullname: Krämer, S
  organization: Ernährungsmedizin und Prävention, Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland
– sequence: 2
  givenname: I
  surname: Bergheim
  fullname: Bergheim, I
  organization: Ernährungsmedizin und Prävention, Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland
– sequence: 3
  givenname: D
  surname: Güttler
  fullname: Güttler, D
  organization: Ernährungsmedizin und Prävention, Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland
– sequence: 4
  givenname: SC
  surname: Bischoff
  fullname: Bischoff, SC
  organization: Ernährungsmedizin und Prävention, Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland
BookMark eNotkLFOwzAURS1UJNrCyO4PwGDHceyMqEBBFLF0jxz7haRNHGQnSPAzXfoZ3fJjpJTp6T4d3SudGZq41gFC14zeMirEXSARpZKkiseROkNTFnNF0pQlEzSlPGaECsou0CyEDaUskkpN0fei9K2rginB49fWhb7BP73Zgv-AMByGXTf-l9D5Ye-2gIvhUPoOVw1-031oWgt1PfIYKjdyX3DELPgOHH7Qvinq1mvcO_uXPsE3oPOqrrph312i80LXAa7-7xytnx7Xi2eyel--LO5XxEihCM8VT1RiDIuosSyRaSxTyLXmKQUrrJWSFSByS1MRqSTRoAUDxoSRNI-KiM_Rzam2KytoINu0vXfjXsZodrSWhexoLTtZ47_9ymh0
ContentType Conference Proceeding
DBID 0U6
DOI 10.1055/s-2007-983428
DatabaseName Thieme_OA刊
DatabaseTitleList
Database_xml – sequence: 1
  dbid: 0U6
  name: Thieme_OA刊
  url: http://open.thieme.com
  sourceTypes: Publisher
DeliveryMethod fulltext_linktorsrc
Discipline Medicine
Diet & Clinical Nutrition
EISSN 1438-9916
ExternalDocumentID 10_1055_s_2007_983428
GroupedDBID 0R~
0U6
123
4.4
53G
5GY
6J9
ABPEJ
ACGFS
ACKTL
ALMA_UNASSIGNED_HOLDINGS
EBS
EJD
F5P
O9-
RIG
RTC
ID FETCH-LOGICAL-c758-3b83686cc120cd1679479ebaa390ed5dd771fe5bd0952866aea51e115c70b2f23
IEDL.DBID 0U6
ISSN 0341-0501
IngestDate Wed Jun 05 07:31:17 EDT 2024
IsDoiOpenAccess true
IsOpenAccess true
IsPeerReviewed true
IsScholarly true
Language German
LinkModel DirectLink
MeetingName 6. Dreiländertagung der AKE, der DGEM und der GESKES - Innsbruck - 2007
MergedId FETCHMERGED-LOGICAL-c758-3b83686cc120cd1679479ebaa390ed5dd771fe5bd0952866aea51e115c70b2f23
OpenAccessLink http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-983428
ParticipantIDs thieme_journals_10_1055_s_2007_983428
PublicationCentury 2000
PublicationDate 2007-6-00
PublicationDateYYYYMMDD 2007-06-01
PublicationDate_xml – month: 06
  year: 2007
  text: 2007-6-00
PublicationDecade 2000
PublicationTitle Aktuelle Ernährungsmedizin
PublicationTitleAlternate Aktuel Ernahrungsmed
PublicationYear 2007
SSID ssj0012788
ssib008505915
ssib053387369
Score 1.6925497
Snippet Einleitung: In den letzten Jahren konnte gezeigt werden, dass einige Erkrankungen (z.B. CED) mit einer veränderten Darmflora und Darmpermeabilität einhergehen...
SourceID thieme
SourceType Publisher
Title Chronischer Konsum zuckergesüßter Getränke führt im Mausmodell zu einer veränderten Darmflora und Darmpermeabilität
URI http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-983428
hasFullText 1
inHoldings 1
isFullTextHit
isPrint
link http://utb.summon.serialssolutions.com/2.0.0/link/0/eLvHCXMwjV25TsNAEF1BkBAdhCDCpS2AzmJ97OGaECJQIopESmfZ3jGJSAyynQJ-hiafkc4_xvgIQdBQWhq5mNnd92Zn9g0hl1K70tJaGi7Ci-EgQzAUF9rg2pFuBIKFuriH7A9Eb-Q8jPl4I5L0u4LP-U1aXae5ykamvE12LES4oneLjTY4qhDH3Q2uIYVR0i4mZ9flBEuWAygZHtkG48ysxTb__B5hKJtMYQ4_MKa7T1qb13f06RtXDsiWhiZpd6aQ0Wta63jO6GAto98ku_26QH5I3iux27QIBX0sn1fSj7J14hnSfJV_ohvpPWRJvoxfgEb5apJkdDqnfX-RllNxZmhPoXgSSHGVo5mGBHk17fjJPMLk3qeLWJdfb3ioQyXznS-zFhl274a3PaOermCEmCMYdqBsoUQYmhbGoyjGYHAg8H3bZaA5hk-aEfBAIwezlBA--NwE5I-hZIEVWfYRacSvMRwTqiM3RN4lAkwNHcUi5ZiBDDUHDoEW3GqTq8qrXr0_Uq8sfXPupcUYTOlV3j_5p90p2Vt37THzjDSyZAHnSA2y4KJcFl975bSx
link.rule.ids 310,311,786,790,795,796,20918,23958,23959,25170,27956
linkProvider Thieme
openUrl ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info%3Aofi%2Fenc%3AUTF-8&rfr_id=info%3Asid%2Fsummon.serialssolutions.com&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Ajournal&rft.genre=proceeding&rft.title=Aktuelle+Ern%C3%A4hrungsmedizin&rft.atitle=Chronischer+Konsum+zuckerges%C3%BC%C3%9Fter+Getr%C3%A4nke+f%C3%BChrt+im+Mausmodell+zu+einer+ver%C3%A4nderten+Darmflora+und+Darmpermeabilit%C3%A4t&rft.au=Kr%C3%A4mer%2C+S&rft.au=Bergheim%2C+I&rft.au=G%C3%BCttler%2C+D&rft.au=Bischoff%2C+SC&rft.date=2007-06-01&rft.issn=0341-0501&rft.eissn=1438-9916&rft_id=info:doi/10.1055%2Fs-2007-983428&rft.externalDBID=HTML_FULL_TEXT&rft.externalDocID=10_1055_s_2007_983428
thumbnail_l http://covers-cdn.summon.serialssolutions.com/index.aspx?isbn=/lc.gif&issn=0341-0501&client=summon
thumbnail_m http://covers-cdn.summon.serialssolutions.com/index.aspx?isbn=/mc.gif&issn=0341-0501&client=summon
thumbnail_s http://covers-cdn.summon.serialssolutions.com/index.aspx?isbn=/sc.gif&issn=0341-0501&client=summon