Angespannter Arbeitsmarkt — Arbeitskräftemangel nach Corona
Zusammenfassung Nicht zuletzt durch die Verwerfungen der Coronapandemie ist die Lage derzeit in vielen Branchen angespannt. So sind fehlende Arbeitskräfte vor allem in der Gastronomie, an Flughäfen, in der Pflege und im Handwerk ein Problem. In Summe gab es im ersten Quartal 2022 insgesamt 1,7 Mio....
Saved in:
Published in | Wirtschaftsdienst (Hamburg) Vol. 102; no. 9; p. 664 |
---|---|
Format | Journal Article |
Language | German |
Published |
Berlin/Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
01.09.2022
ZBW |
Subjects | |
Online Access | Get full text |
Cover
Loading…
Summary: | Zusammenfassung
Nicht zuletzt durch die Verwerfungen der Coronapandemie ist die Lage derzeit in vielen Branchen angespannt. So sind fehlende Arbeitskräfte vor allem in der Gastronomie, an Flughäfen, in der Pflege und im Handwerk ein Problem. In Summe gab es im ersten Quartal 2022 insgesamt 1,7 Mio. offene Stellen, ein Höchstwert. Ursächlich ist dafür zum einen die Situation, dass sich viele Beschäftigte aufgrund von unsicheren Arbeitsverhältnissen während der Pandemie in andere Branchen umorientiert haben. Das gilt auch für Jobs in der Pflege, die besonderen Belastungen ausgesetzt waren und sind. Eine weitere Ursache ist die Demografie. Es kommen weniger junge Arbeitskräfte nach und die Arbeitsmigration kann nur einen Teil dieser Lücke schließen. Es stellt sich die Frage, wie der Staat auf diesen Arbeitskräftemangel reagieren kann und in welcher Frist die entsprechenden Maßnahmen greifen können. |
---|---|
Bibliography: | ObjectType-Article-1 SourceType-Scholarly Journals-1 ObjectType-Feature-2 content type line 14 |
ISSN: | 1613-978X 0043-6275 1613-978X |
DOI: | 10.1007/s10273-022-3275-4 |