SPATIAL ANALYSIS OF HOLLOW WAYS IN THE HILDESHEIMER WALD MOUNTAINS (LOWER SAXONY, GERMANY) AS A MODEL FOR MOUNTAINOUS REGIONS OF CENTRAL EUROPE
The Hildesheimer Wald is a subdued mountain range situated at the northern transition from the Central German Uplands to the North German Plains. Widespread hollow way systems are distinctive anthropogeomorphic features documenting the historical importance of the region in terms of traffic and land...
Saved in:
Published in | Erdkunde Vol. 74; no. 1; pp. 1 - 14 |
---|---|
Main Authors | , , , , , , |
Format | Journal Article |
Language | English |
Published |
Erdkunde
01.01.2020
|
Online Access | Get full text |
Cover
Loading…
Summary: | The Hildesheimer Wald is a subdued mountain range situated at the northern transition from the Central German Uplands to the North German Plains. Widespread hollow way systems are distinctive anthropogeomorphic features documenting the historical importance of the region in terms of traffic and land use issues. In this manuscript we focus on the detection of hollow ways and the quantification of the surface area affected by hollow ways. Therefore, we used i) pedo-morphological field mapping in two selected areas of the central Hildesheimer Wald Mountains. These two areas were additionally surveyed using ii) a semi-automated GIS-based modelling approach to compare both mapping methodologies. The analysis of the calculated hollow-way-affected surface areas shows only minor differences (2.8 % and 0.7 %) indicating the overall high potential of this GIS-approach to map and outline hollow way systems. The pedological investigations in the two selected areas demonstrate that the soilscape is largely transformed where hollow ways frequently appear. During the development phase of hollow ways, concentrated surface runoff led to strong erosional processes at the hollow way bottoms and subsequently relatively shallow soils. In consequence, there is a remarkable loss of forestry area at degraded hollow way bottom sites, suggesting reduced usability for commercial forestry. In the second part of the study we used the GIS-mapping approach to calculate the hollow-way-affected surface area for the forested area of the entire Hildesheimer Wald Mountains. We ascertained an area of 183 ha representing approximately 2.2 % of the total mountain range. Due to methodological limitations in very shallow pronounced hollow way sections it is very likely that this value is a rather conservative approximation of the real extent of hollow way systems. Since hollow ways represent preservable environmental archives storing information on cultural landscape development, we are strongly in favor of the implementation of protection measures in these specific areas. Hollow way systems should be managed adequately to avoid further degradation and additionally increase the quantity and quality of wildlife habitats.
Der Hildesheimer Wald ist ein Mittelgebirgszug, gelegen im Übergangsbereich von der Mittelgebirgsschwelle zum Norddeutschen Tiefland. Weitverbreitete Hohlwegsysteme sind ein charakteristisches anthropogeomorphologisches Merkmal und belegen unzweifelhaft die historische Bedeutung der Region als Verkehrsraum sowie eine umfangreiche Landnutzung der Region.Der vorliegende Beitrag widmet sich der Erkundung von Hohlwegen und der Quantifizierung der von Hohlwegen beeinflussten Flächenanteile. Dafür wurden in zwei ausgewählten Gebieten des zentralen Hildesheimer Waldes i) bodengeographisch-geomorphologische Geländekartierungen durchgeführt. Des Weiteren wurden diese beiden Gebiete ii) mittels eines halbautomatisierten GIS-basierten Modellansatzes untersucht, um die Ergebnisse der genutzten Kartierungsmethoden vergleichend zu bewerten. Der Vergleich zeigt nur geringfügige Unterschiede der ermittelten Flächenanteile (2,8 % bzw. 0,7 %) zwischen den Geländekartierungen und den GIS-gestützten Kartierungen, was auf ein insgesamt hohes Potenzial des verwendeten GIS-Ansatzes zur Kartierung und Darstellung von Hohlwegsystemen verweist. Die bodengeographischen Untersuchungen zeigen, dass die Bodenlandschaft in Gebieten mit einer hohen Hohlwegdichte deutlich verändert, in der Regel degradiert, wurde. Konzentrierte Oberflächenabflüsse führten während der Hohlwegnutzung zu erheblichen Erosionsprozessen an der Hohlwegsohle und bedingen dort folglich flachgründige Böden. Die Eignung solcher degradierten Standorte für die kommerzielle Forstwirtschaft ist deutlich herabgesetzt und die erzielten Erträge geringer. Eine forstliche Nutzungsaufgabe ist für die betroffenen Flächen naheliegend. Im zweiten Teil der Studie wurde der GIS-Ansatz aufbauend verwendet, um die hohlwegbeeinflussten Flächenanteile für den forstwirtschaftlich genutzten Hildesheimer Wald zu berechnen. Dies ergab eine Fläche von 183 ha, was ca. 2,2 % des gesamten Hildesheimer Waldes entspricht. Aufgrund methodischer Einschränkungen in sehr flach ausgeprägten Hohlwegabschnitten ist es sehr wahrscheinlich, dass dieser modellierte Wert eine eher konservative Annäherung an die realen Flächenanteile darstellt. Da Hohlwege erhaltenswerte Umweltarchive darstellen, die Informationen über die Entwicklung der Kulturandschaft speichern, wird sich nachdrücklich für die Umsetzung von Schutzmaßnahmen in entsprechenden Gebieten ausgesprochen, um eine weitere Degradierung der Standorte zu vermeiden und darüber hinaus die Quantität und Qualität von Habitaten in der Landschaft zu erhöhen. |
---|---|
ISSN: | 0014-0015 |
DOI: | 10.3112/erdkunde.2020.01.01 |