AR in science education – an AR based teaching‐learning scenario in the field of teacher education

Mit Augmented Reality angereicherte Lehr‐Lernsettings gewinnen sowohl im Schulfach Chemie als auch in anderen naturwissenschaftlichen Fächern immer mehr an Bedeutung. So erwähnen viele Publikationen die positiven Effekte solcher digital angereicherter Lehr‐Lernprozesse, geben jedoch nur selten darüb...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published inChemkon Vol. 29; no. S1; pp. 312 - 318
Main Authors Krug, Manuel, Czok, Valerie, Müller, Sascha, Weitzel, Holger, Huwer, Johannes, Kruse, Stefan, Müller, Wolfgang
Format Journal Article
LanguageEnglish
German
Published 15.06.2022
Online AccessGet full text
ISSN0944-5846
1521-3730
DOI10.1002/ckon.202200016

Cover

Loading…
More Information
Summary:Mit Augmented Reality angereicherte Lehr‐Lernsettings gewinnen sowohl im Schulfach Chemie als auch in anderen naturwissenschaftlichen Fächern immer mehr an Bedeutung. So erwähnen viele Publikationen die positiven Effekte solcher digital angereicherter Lehr‐Lernprozesse, geben jedoch nur selten darüber Auskunft, welche Eigenschaften der erweiterten Realität hierfür verantwortlich sind. Dieser Beitrag stellt ein Bewertungsraster vor, mit dessen Hilfe es ermöglicht wird, mit Augmented Reality angereicherte Lehr‐Lernsettings in Bezug auf medien‐ und fachdidaktische Aspekte hin zu bewerten. Des Weiteren wird eine exemplarische Darstellung der Umsetzung eines digital angereicherten Lehr‐Lernsettings im Kontext der Nachhaltigkeitsbildung vorgestellt. Teaching‐learning settings enriched with augmented reality are becoming increasingly important both in the school subject of chemistry and in other natural science subjects. Thus, many publications mention the positive effects of such digitally enriched teaching‐learning processes, but rarely provide information about which characteristics of augmented reality are responsible for this. This paper presents an evaluation grid which allows to evaluate teaching‐learning settings enriched with augmented reality with a focus on media and subject didactical aspects. Furthermore, an exemplary presentation of the implementation of a digitally enriched teaching‐learning setting in the context of sustainability education is presented.
ISSN:0944-5846
1521-3730
DOI:10.1002/ckon.202200016