Obstruktive Defäkationsstörungen

Zusammenfassung Hintergrund Die obstruktive Defäkation ist eine Form der chronischen Konstipation, die eine Entleerungsstörung des Rektums darstellt und mit einer deutlichen funktionellen Einschränkung wie auch einer verminderten Lebensqualität verbunden sein kann. Ziel der Arbeit Ziel dieser Arbeit...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published inGastroenterologie (Online) Vol. 17; no. 4; pp. 246 - 251
Main Author Kim, Mia
Format Journal Article
LanguageGerman
Published Heidelberg Springer Medizin 01.07.2022
Subjects
Online AccessGet full text
ISSN2731-7420
2731-7439
DOI10.1007/s11377-022-00627-6

Cover

More Information
Summary:Zusammenfassung Hintergrund Die obstruktive Defäkation ist eine Form der chronischen Konstipation, die eine Entleerungsstörung des Rektums darstellt und mit einer deutlichen funktionellen Einschränkung wie auch einer verminderten Lebensqualität verbunden sein kann. Ziel der Arbeit Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der differenzierten Diagnostik, Differenzialdiagnosen und Therapiemöglichkeiten der obstruktiven Defäkation und deren Bewertung vor dem Hintergrund aktueller Studien. Material und Methoden Es werden ausgewählte Studien dargestellt. Ergebnisse Die obstruktive Defäkation ist eine Erkrankung, die insbesondere in der Abgrenzung zur Beckenbodendyssynergie und der Slow-transit-Konstipation einer sorgfältigen Diagnostik Bedarf. Nach primär konservativer Therapie (medikamentös, krankengymnastisch und irrigierend) stehen bei refraktärem Verlauf und Nachweis eines morphologischen Korrelats der Beschwerden, wie Rektozele und Intussuszeption, sichere operative Verfahren mit gutem funktionellem Ergebnis zur Verfügung. Diskussion Für den Therapieerfolg der obstruktiven Defäkation ist die Patientenselektion im Rahmen einer differenzierten Abklärung essenziell.
ISSN:2731-7420
2731-7439
DOI:10.1007/s11377-022-00627-6