Aktuelle Daten und Trends zu Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA)

Zusammenfassung Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) gehören weltweit zu den häufigsten Erregern nosokomialer Infektionen. Am Nationalen Referenzzentrum (NRZ) für Staphylokokken wird stetig eine repräsentative Anzahl an Isolaten aus deutschen Krankenhäusern und anderen medizinischen E...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published inBundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz Vol. 55; no. 11-12; pp. 1377 - 1386
Main Authors Layer, F., Cuny, C., Strommenger, B., Werner, G., Witte, W.
Format Journal Article
LanguageGerman
Published Berlin/Heidelberg Springer-Verlag 01.11.2012
Subjects
Online AccessGet full text

Cover

Loading…
More Information
Summary:Zusammenfassung Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) gehören weltweit zu den häufigsten Erregern nosokomialer Infektionen. Am Nationalen Referenzzentrum (NRZ) für Staphylokokken wird stetig eine repräsentative Anzahl an Isolaten aus deutschen Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen analysiert, um die Dynamik des Auftretens und der Verbreitung von MRSA-Klonen zu verfolgen. Gemäß den vom NRZ vorgegebenen Kriterien für die Einsendung, werden vor allem Isolate aus einem gehäuften Auftreten von Infektionen sowie aus schweren Infektionsverläufen eingesandt. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit aktuellen Daten aus dem NRZ für Staphylokokken zu Antibiotikaresistenzen und MRSA-Epidemiestämmen krankenhausassoziierter Infektionen. Weiterhin werden Ergebnisse zu Community-assoziierten MRSA, die außerhalb medizinischer Einrichtungen auftreten, und zu MRSA aus zoonotischen Reservoiren vorgestellt und diskutiert.
ISSN:1436-9990
1437-1588
DOI:10.1007/s00103-012-1560-x