Epidemiologie von nicht tumorbedingten chronischen Schmerzen in Deutschland

Zusammenfassung Hintergrund Obwohl verbreitet, liegen Angaben zu epidemiologischen Aspekten chronischer Schmerzen nur eingeschränkt vor. Ziel der Arbeit ist es, Informationen zu nicht tumorbedingten chronischen Schmerzen in Deutschland darzustellen. Methoden Sieben Datenbanken (1995–2009) und weiter...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published inSchmerz (Berlin, Germany) Vol. 25; no. 1; pp. 26 - 44
Main Authors Wolff, R., Clar, C., Lerch, C., Kleijnen, J.
Format Journal Article
LanguageGerman
Published Berlin/Heidelberg Springer-Verlag 01.02.2011
Subjects
Online AccessGet full text

Cover

Loading…
More Information
Summary:Zusammenfassung Hintergrund Obwohl verbreitet, liegen Angaben zu epidemiologischen Aspekten chronischer Schmerzen nur eingeschränkt vor. Ziel der Arbeit ist es, Informationen zu nicht tumorbedingten chronischen Schmerzen in Deutschland darzustellen. Methoden Sieben Datenbanken (1995–2009) und weitere Quellen wurden durchsucht, um relevante Arbeiten zu chronischen Schmerzen (>3 Monate) zu finden. Die Auswahl erfolgte nach Aktualität, Größe, Repräsentativität und Qualität. Ergebnisse Die Prävalenz chronischer Schmerz in Deutschland beträgt rund 17% und variiert je nach Ursache. Besonders häufig sind Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen. Chronische Schmerzen haben einen direkten Einfluss auf Lebensqualität (LQ), Krankheitstage und -kosten. Viele medikamentöse und nichtmedikamentöse Therapien werden eingesetzt. Die Behandlung ist oft nicht adäquat, 13–51% der Patienten erhalten eine ungenügende Schmerztherapie. Schlussfolgerung Chronische Schmerzen sind ein häufiges Problem. Sie nehmen Einfluss auf die LQ der Patienten und verursachen nicht unerhebliche Behandlungskosten. Die Therapie erfolgt oft nicht adäquat. Mehr Forschung ist erforderlich, um vorhandene Wissenslücken zu schließen. Der Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis sollte verstärkt werden.
ISSN:0932-433X
1432-2129
DOI:10.1007/s00482-010-1011-2