THE CRISIS OF SOCIABILITY AND LAUGHTER IN THOMAS MANN'S DER ZAUBERBERG
ABSTRACT The article explores the significance of laughter in Thomas Mann's Der Zauberberg. While laughter is a prominent feature in the novel, it has not received sufficient critical consideration either in Mann scholarship or, more generally, in studies of modernism. Through close examination...
Saved in:
Published in | German life and letters Vol. 77; no. 4; pp. 465 - 490 |
---|---|
Main Author | |
Format | Journal Article |
Language | English |
Published |
Oxford
Wiley Subscription Services, Inc
01.10.2024
|
Subjects | |
Online Access | Get full text |
Cover
Loading…
Summary: | ABSTRACT
The article explores the significance of laughter in Thomas Mann's Der Zauberberg. While laughter is a prominent feature in the novel, it has not received sufficient critical consideration either in Mann scholarship or, more generally, in studies of modernism. Through close examination of selected episodes of laughter, this study establishes the importance of laughter in the novel, both quantitatively and qualitatively. The analysis examines the extent to which the representation of laughter in the novel conforms to or deviates from recent characterisations of laughter in modernist texts. While certain interpretations of modernist laughter as disruptive and/or pathological can be applied to this text, this is not entirely true of its use in Der Zauberberg. Rather, the significance of laughter shifts constantly throughout the novel, culminating in a crisis of laughter that is part of a larger crisis of sociability and ‘Bildung’. The novel suggests that laughter formerly played a critical role in fostering communication, sociability, self‐awareness, and civility. In contrast, the crisis of laughter towards the end of the novel invites reflection on the loss of these social and humane functions. The crisis of laughter in Der Zauberberg, I argue, is of particular relevance to the interpretation of laughter in other modernist novels which engage in critical dialogue with the ‘Bildungsroman’ tradition.
Der Aufsatz untersucht die Funktion des Lachens in Thomas Manns Der Zauberberg. Obwohl das Lachen häufig im Roman vorkommt, wurde es sowohl in der Mann‐Forschung als auch in der Modernismusforschung weitgehend übersehen. Durch eine detaillierte Untersuchung ausgewählter Lachepisoden stellt diese Studie die Bedeutung des Lachens im Roman sowohl quantitativ als auch qualitativ heraus und deckt zudem auf, in welchem Maß die Darstellung des Lachens im Roman neuere Charakterisierungen des modernistischen Lachens (als subversiv oder pathologisch) entweder bestätigt oder von ihnen abweicht. Teilweise treffen diese Charakteristiken zwar auch auf den Zauberberg zu, dennoch weicht das Lachen im Roman deutlich von diesen Deutungsmustern ab, indem sich seine Bedeutung im Laufe des Romans immer wieder verschiebt und in einer Krise des Lachens gipfelt, die Teil einer größeren Krise der Geselligkeit und Bildung ist. Der Roman zeigt einerseits, wie das Lachen in der ‘längst verflossenen’ Zeit vor dem Ersten Weltkrieg eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Kommunikation, Geselligkeit, Selbsterkenntnis und Höflichkeit spielte. Die gegen Ende des Romans inszenierte Krise des Lachens hingegen fordert den Leser auf, über diese verlorene soziale und humane Funktion nachzudenken. Die aufgezeigte Krise des Lachens im Zauberberg wirft neues Licht auf das Lachen im Erzählwerk des Modernismus, ist aber von besonderer Relevanz für Romane, die sich kritisch mit der Tradition des Bildungsromans auseinandersetzen. |
---|---|
ISSN: | 0016-8777 1468-0483 |
DOI: | 10.1111/glal.12426 |