Kinder und Jugendliche mit Asthma bronchiale im Schulsport: Teilnahmehäufigkeit abhängig vom Schweregrad oder vom asthmaspezifischen Wissen durch Schulung?
Zusammenfassung Hintergrund: Sport und Bewegung sind eine wichtige Säule der Asthmatherapie. Auch wenn bei fast allen Asthmatikern im Kindes- und Jugendalter durch körperliche Belastung eine Bronchokonstriktion ausgelöst werden kann, ist die möglichst vollständige Teilnahme am Schulsportunterricht d...
Saved in:
Published in | Pneumologie (Stuttgart, Germany) Vol. 67; no. 10; pp. 567 - 572 |
---|---|
Main Authors | , |
Format | Journal Article |
Language | German |
Published |
Stuttgart · New York
Georg Thieme Verlag KG
2013
|
Subjects | |
Online Access | Get full text |
Cover
Loading…
Summary: | Zusammenfassung
Hintergrund:
Sport und Bewegung sind eine wichtige Säule der Asthmatherapie. Auch wenn bei fast allen Asthmatikern im Kindes- und Jugendalter durch körperliche Belastung eine Bronchokonstriktion ausgelöst werden kann, ist die möglichst vollständige Teilnahme am Schulsportunterricht das Ziel. In der vorliegenden Untersuchung soll geklärt werden, wie regelmäßig die Teilnahme am Schulsport ist. Weiterhin sollte der Einfluss von Asthmaschweregrad sowie des asthmaspezifischen Wissens untersucht werden.
Methode und Patienten:
Es wurden 217 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 – 10 mit Asthma mittels eines Fragebogens befragt. Erhoben wurden u. a. die Teilnahmehäufigkeit am Schulsportunterricht, das asthmaspezifische Wissen, Teilnahme an einer Schulung sowie belastungsspezifische subjektive Symptome im Schulsportunterricht.
Ergebnisse:
Eine regelmäßige Teilnahme am Schulsport konnte bei rund 80 % der Befragten festgestellt werden. Ein Zusammenhang zwischen Asthma-Schweregrad und Teilnahme am Schulsport bestand nicht. Es ergab sich hingegen eine Korrelation der Teilnahmehäufigkeit (r = 0,35, p < 0,01) mit dem asthmaspezifischen Wissen. Das asthmaspezifische Wissen war bei den Befragten mit einer Asthmaschulung (19 % der Gesamtgruppe) signifikant besser. Das Asthmawissen muss insgesamt aber als schlecht bezeichnet werden. Nur 58 Schüler kannten die Lippenbremse, 112 nahmen trotz vergessenem Asthmaspray am Sportunterricht teil.
Schlussfolgerung:
Die vorliegende Untersuchung zeigt, dass die Teilnahme am Schulsport mit dem asthmaspezifischen Wissen korreliert, nicht jedoch mit dem Asthma-Schweregrad. Unsere Daten ergeben eine leichte Zunahme der regelmäßigen Teilnahme am Schulsport in den letzten 10 Jahren und demonstrieren diesbezüglich einen Effekt der Schulung zum Thema Sport und körperliche Belastung bei Asthma bronchiale. |
---|---|
ISSN: | 0934-8387 1438-8790 |
DOI: | 10.1055/s-0033-1344596 |