Ein süsser Drink mit Folgen

Zusammenfassung. Vergiftungen mit Ethylenglykol sind selten, jedoch führt bereits eine geringe eingenommene Menge der Substanz zu Toxizität. Die Schlüsselrolle in der Behandlung liegt im raschen Erkennen einer Intoxikation sowie der sofortigen und gezielten Therapie. Differenzialdiagnostisch sollte...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published inPraxis (Bern. 1994) Vol. 108; no. 16; pp. 1097 - 1099
Main Authors Noronha, Beatriz, Kuster, Marc, Forster, Christian, Studhalter, Michael
Format Journal Article
LanguageGerman
Published 01.12.2019
Online AccessGet full text
ISSN1661-8157
1661-8165
DOI10.1024/1661-8157/a003340

Cover

Loading…
More Information
Summary:Zusammenfassung. Vergiftungen mit Ethylenglykol sind selten, jedoch führt bereits eine geringe eingenommene Menge der Substanz zu Toxizität. Die Schlüsselrolle in der Behandlung liegt im raschen Erkennen einer Intoxikation sowie der sofortigen und gezielten Therapie. Differenzialdiagnostisch sollte man bei Patienten mit einer schweren metabolischen Azidose eine Vergiftung mit Ethylenglykol oder Methanol immer ausschliessen. Dies gelingt nicht zuletzt dank der Berechnung der osmolaren Lücke.
ISSN:1661-8157
1661-8165
DOI:10.1024/1661-8157/a003340