Chronisches Beckenschmerzsyndrom (CPPS) und Reizdarmsyndrom bei beruflicher Überlastung

Zusammenfassung. Das chronische Beckenbodenschmerzsyndrom (CPPS) und das Reizdarmsyndrom sind Ausschlussdiagnosen und werden unter den somatoformen Störungen im ICD-10 subsumiert. Das CPPS umfasst eine Vielzahl von Synonymen und wird interdisziplinär behandelt. Die Ursachen sind vielfältig und unter...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published inPraxis (Bern. 1994) Vol. 108; no. 16; pp. 1073 - 1078
Main Author Zeller-Simmerl, Daniela
Format Journal Article
LanguageGerman
Published 01.12.2019
Online AccessGet full text
ISSN1661-8157
1661-8165
DOI10.1024/1661-8157/a003339

Cover

Loading…
Abstract Zusammenfassung. Das chronische Beckenbodenschmerzsyndrom (CPPS) und das Reizdarmsyndrom sind Ausschlussdiagnosen und werden unter den somatoformen Störungen im ICD-10 subsumiert. Das CPPS umfasst eine Vielzahl von Synonymen und wird interdisziplinär behandelt. Die Ursachen sind vielfältig und unterstehen den bio-psycho-sozialen Aspekten. Häufig hat das chronische Schmerzsyndrom seinen Ursprung in einer somatischen Ursache und besteht trotz Abheilen der Läsion weiter, möglicherweise bedingt durch psychische Komorbiditäten und soziale Stressfaktoren. Das Reizdarmsyndrom hat sich in den letzten Jahren von der rein psychiatrischen Erkrankung zur somatischen Erkrankung gewandelt. Dies wegen den neuesten Erkenntnissen der Neurogastroenterologie, dem Wissen über das Mikrobiom, den Nahrungsmittelunverträglichkeiten und der Gut-Brain-Achse. Bei chronischen Schmerzsyndromen ist die Schmerzerhaltung und -verstärkung durch psychosoziale Aspekte beeinflusst. Deshalb sind eine ganzheitliche Betrachtung und interdisziplinäre Therapie sinnvoll.
AbstractList Zusammenfassung. Das chronische Beckenbodenschmerzsyndrom (CPPS) und das Reizdarmsyndrom sind Ausschlussdiagnosen und werden unter den somatoformen Störungen im ICD-10 subsumiert. Das CPPS umfasst eine Vielzahl von Synonymen und wird interdisziplinär behandelt. Die Ursachen sind vielfältig und unterstehen den bio-psycho-sozialen Aspekten. Häufig hat das chronische Schmerzsyndrom seinen Ursprung in einer somatischen Ursache und besteht trotz Abheilen der Läsion weiter, möglicherweise bedingt durch psychische Komorbiditäten und soziale Stressfaktoren. Das Reizdarmsyndrom hat sich in den letzten Jahren von der rein psychiatrischen Erkrankung zur somatischen Erkrankung gewandelt. Dies wegen den neuesten Erkenntnissen der Neurogastroenterologie, dem Wissen über das Mikrobiom, den Nahrungsmittelunverträglichkeiten und der Gut-Brain-Achse. Bei chronischen Schmerzsyndromen ist die Schmerzerhaltung und -verstärkung durch psychosoziale Aspekte beeinflusst. Deshalb sind eine ganzheitliche Betrachtung und interdisziplinäre Therapie sinnvoll.
Author Zeller-Simmerl, Daniela
Author_xml – sequence: 1
  givenname: Daniela
  surname: Zeller-Simmerl
  fullname: Zeller-Simmerl, Daniela
  organization: Praxis zeller chirurgie, Zürich
BookMark eNp9kE1OwzAQhS1UJNrCAdhlCYvQsZ048RIi_qRKVPxI7CzHdqghcZCdLNqzcBsuRiIKCxYsRvNmRt9I783QxLXOIHSM4QwDSRaYMRznOM0WEoBSyvfQdLdj6eRXp9kBmoXwCsASTtIpei7WvnU2qLUJ0YVRb8YNujF-GzZO-7aJTorV6uE06p2O7o3daumbn1Np7FC-r2o78D76_BimWoaudy-HaL-SdTBHuz5HT1eXj8VNvLy7vi3Ol7HCDLq45EoRolNccg0sSwypgEOmOVOUgMmNJFzjklKcK6YZlErnWhOWV1zmKWg6R_j7r_JtCN5U4t3bRvqNwCDGaMRoXYzWxS6agcn-MMp2srOt67y09T_kF2WhbE4
CitedBy_id crossref_primary_10_1111_luts_12508
crossref_primary_10_1024_1661_8157_a003344
Cites_doi 10.1007/978-3-662-50512-0_7
10.1097/PSY.0000000000000039
10.2147/JPR.S115065
10.1038/nrdp.2016.14
10.1053/j.gastro.2013.09.046
10.4414/phc-d.2016.01274
10.1007/s003840050081
10.1007/978-3-642-57396-5_3
10.1053/j.gastro.2016.02.032
10.17433/978-3-17-026595-0
10.1053/j.gastro.2016.03.035
10.1007/978-3-211-69159-5
10.1186/1471-2458-6-177
10.1136/gut.2008.163162
ContentType Journal Article
DBID AAYXX
CITATION
DOI 10.1024/1661-8157/a003339
DatabaseName CrossRef
DatabaseTitle CrossRef
DatabaseTitleList CrossRef
DeliveryMethod fulltext_linktorsrc
EISSN 1661-8165
EndPage 1078
ExternalDocumentID 10_1024_1661_8157_a003339
GroupedDBID ---
53G
AAYXX
ABDBF
ACUHS
ALMA_UNASSIGNED_HOLDINGS
CITATION
DARCH
EBD
EBS
EJD
ESX
F5P
IL6
MET
MK0
TUS
~8M
ID FETCH-LOGICAL-c160t-b9cc22d51b9d0674e2f0907d96c320e8ea29d1b3318c6d60bcd8dd268f9a850d3
ISSN 1661-8157
IngestDate Thu Apr 24 23:00:36 EDT 2025
Tue Jul 01 03:27:46 EDT 2025
IsPeerReviewed true
IsScholarly true
Issue 16
Language German
LinkModel OpenURL
MergedId FETCHMERGED-LOGICAL-c160t-b9cc22d51b9d0674e2f0907d96c320e8ea29d1b3318c6d60bcd8dd268f9a850d3
PageCount 6
ParticipantIDs crossref_primary_10_1024_1661_8157_a003339
crossref_citationtrail_10_1024_1661_8157_a003339
ProviderPackageCode CITATION
AAYXX
PublicationCentury 2000
PublicationDate 2019-12-00
PublicationDateYYYYMMDD 2019-12-01
PublicationDate_xml – month: 12
  year: 2019
  text: 2019-12-00
PublicationDecade 2010
PublicationTitle Praxis (Bern. 1994)
PublicationYear 2019
References Egle UT (c16) 2009; 3
c20
c21
c13
c12
c17
c19
Egle UT (c11) 2000; 21
c18
c1
Veit I (c9) 2010
Merkle W (c10) 2001; 10
Morschitzky H (c14) 2007
c2
c3
c4
c5
c6
c7
c8
Egloff N (c15) 2014; 14
References_xml – ident: c13
  doi: 10.1007/978-3-662-50512-0_7
– ident: c20
  doi: 10.1097/PSY.0000000000000039
– ident: c18
  doi: 10.2147/JPR.S115065
– ident: c7
  doi: 10.1038/nrdp.2016.14
– ident: c17
  doi: 10.1053/j.gastro.2013.09.046
– ident: c21
  doi: 10.4414/phc-d.2016.01274
– volume: 14
  start-page: 26
  year: 2014
  ident: c15
  publication-title: Neurol Psychiatr
– year: 2007
  ident: c14
  publication-title: Diagnostik, Konzepte und Therapie bei Körpersymptomen ohne Organbefund
– ident: c2
  doi: 10.1007/s003840050081
– ident: c8
  doi: 10.1007/978-3-642-57396-5_3
– volume: 10
  start-page: 498
  year: 2001
  ident: c10
  publication-title: Hessisches Ärzteblatt
– ident: c6
  doi: 10.1053/j.gastro.2016.02.032
– start-page: 241
  volume-title: Praxis der Psychosomatischen Grundversorgung
  year: 2010
  ident: c9
  doi: 10.17433/978-3-17-026595-0
– volume: 21
  start-page: A-1469
  year: 2000
  ident: c11
  publication-title: Dtsch Ärztebl
– ident: c12
– ident: c5
  doi: 10.1053/j.gastro.2016.03.035
– ident: c4
  doi: 10.1007/978-3-211-69159-5
– volume: 3
  start-page: 18
  year: 2009
  ident: c16
  publication-title: Neurologie
– ident: c1
– ident: c3
  doi: 10.1186/1471-2458-6-177
– ident: c19
  doi: 10.1136/gut.2008.163162
SSID ssj0064925
Score 2.1289573
Snippet Zusammenfassung. Das chronische Beckenbodenschmerzsyndrom (CPPS) und das Reizdarmsyndrom sind Ausschlussdiagnosen und werden unter den somatoformen Störungen...
SourceID crossref
SourceType Enrichment Source
Index Database
StartPage 1073
Title Chronisches Beckenschmerzsyndrom (CPPS) und Reizdarmsyndrom bei beruflicher Überlastung
Volume 108
hasFullText 1
inHoldings 1
isFullTextHit
isPrint
link http://utb.summon.serialssolutions.com/2.0.0/link/0/eLvHCXMwnV1bS-NAFB7W-rIv4rK7rLclD_vgrqROJsk082jdFRFcCiqUfQlzCxRslZiC9Lf4b_xjnpNM0lmpoD40pJN0Avmm5zbnfIeQH5kGJaNTE6ZmYDFaFYdiUMRhZAWyrUitaoqN87_89Co5G6fjZRJ7XV1Sqb5erKwreQ-qMAa4YpXsG5DtJoUBOAd84QgIw_FVGDfMtnfY8-pgaOH_OIPzqS0Xjoeg3qIdjS7Q9Z_XhYiThZHltL2s7AQ-5RwLQzDbA3fNxbHCEN9dNXc6zVmuo1LeT-oQ7dCWs_4Bsv16YYR_uAFQhhcTDIRfL4vXpR9WiISXotFIQlDcYRY17NF96481zR068Ukzf5340hBcy9jTrPA1Wym1wU7AAEL7RFRP2GOuYTn6nyP7me7qMgrrvXSW5DhJjpPkboo1ss7Ag6A9sn40_D08adU0R1ZG9Mbbp7Zb3iw57MYO3SSe0eJZH5ebZMO5DcFRswY-kQ_GfiZjD_9gFf7BPqL_MwDsg2fYB4B94GEfPD4scf9Crk7-XB6fhq5TRqgjTqtQCa0ZM2mkhAHzI7GsoIIOjOA6ZtRmVjJhIhWDANfccKq0yYxhPCuEzFJq4q-kN7uZ2W-Y6iYVlbyQ3CA7Y6yS1ESxArs6sgVndovQ9lXk2tHIYzeT6_xFCLbIr-4ntw2Hyss3b7_l5h3ycbl2d0mvKud2D4zESn13cD8B2zpf7g
linkProvider EBSCOhost
openUrl ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info%3Aofi%2Fenc%3AUTF-8&rfr_id=info%3Asid%2Fsummon.serialssolutions.com&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Ajournal&rft.genre=article&rft.atitle=Chronisches+Beckenschmerzsyndrom+%28CPPS%29+und+Reizdarmsyndrom+bei+beruflicher+%C3%9Cberlastung&rft.jtitle=Praxis+%28Bern.+1994%29&rft.au=Zeller-Simmerl%2C+Daniela&rft.date=2019-12-01&rft.issn=1661-8157&rft.eissn=1661-8165&rft.volume=108&rft.issue=16&rft.spage=1073&rft.epage=1078&rft_id=info:doi/10.1024%2F1661-8157%2Fa003339&rft.externalDBID=n%2Fa&rft.externalDocID=10_1024_1661_8157_a003339
thumbnail_l http://covers-cdn.summon.serialssolutions.com/index.aspx?isbn=/lc.gif&issn=1661-8157&client=summon
thumbnail_m http://covers-cdn.summon.serialssolutions.com/index.aspx?isbn=/mc.gif&issn=1661-8157&client=summon
thumbnail_s http://covers-cdn.summon.serialssolutions.com/index.aspx?isbn=/sc.gif&issn=1661-8157&client=summon