Rückkehr an den Arbeitsplatz von Beschäftigten nach einer psychischen Erkrankung Entwicklung eines Leitfadens und eines Schulungsmoduls für Betriebsärztinnen/Betriebsärzte

Zusammenfassung Zielstellungen Die Rückkehr an den Arbeitsplatz scheitert häufig an widersprüchlichen Erwartungen und Zielen der beteiligten Akteure. Aufgrund ihrer medizinischen Expertise und arbeitsplatzbezogenen Kenntnisse könnten Betriebsärzte bzw. Betriebsärztinnen gegenseitiges Verständnis und...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published inZentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie Vol. 72; no. 5; pp. 228 - 235
Main Authors Scharf, Jessica, Loerbroks, Adrian, Angerer, Peter
Format Journal Article
LanguageGerman
Published Berlin/Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 01.09.2022
Subjects
Online AccessGet full text

Cover

Loading…
More Information
Summary:Zusammenfassung Zielstellungen Die Rückkehr an den Arbeitsplatz scheitert häufig an widersprüchlichen Erwartungen und Zielen der beteiligten Akteure. Aufgrund ihrer medizinischen Expertise und arbeitsplatzbezogenen Kenntnisse könnten Betriebsärzte bzw. Betriebsärztinnen gegenseitiges Verständnis und Zusammenarbeit der Beteiligten effektiv fördern. Es soll ein Leitfaden und eine Schulung zu dessen Anwendung entwickelt werden, die Betriebsärzte bzw. Betriebsärztinnen unterstützen, eine vermittelnde Rolle bei der Eingliederung psychisch erkrankter Beschäftigter einzunehmen. Methoden Basierend auf einer Literaturrecherche sowie umfangreichen qualitativen Vorarbeiten zu den Erwartungen der Akteure, wurden in mehreren konsekutiven Schritten ein Leitfaden und Schulungsmaterialien partizipativ mit Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmedizinern und anderen Experten bzw. Expertinnen entwickelt, diskutiert und überarbeitet. Schließlich wurden Betriebsärzte und Betriebsärztinnen in Weiterbildungskursen in der Anwendung des Leitfadens geschult, um ihn anschließend im Arbeitsalltag auf Praktikabilität zu überprüfen. Ergebnisse Der Leitfaden informiert über die potenziell unterschiedlichen Erwartungen der Akteure bzw. Akteurinnen an den Rückkehrprozess und bietet umfassende Handlungshilfen für die vermittelnde Arbeit des Betriebsarztes/der Betriebsärztin. Nach der etwa zweistündigen manualisierten Schulung setzten innerhalb von 4 Monaten 9 von 37 Teilnehmern den Leitfaden für Rückkehrgespräche ein, 6 von 9 bewerteten ihn als hilfreich. Schlussfolgerung Die ersten positiven Anwendungserfahrungen des mit der Zielgruppe entwickelten Materials rechtfertigt eine größere Interventionsstudie, um den zu vermutenden positiven Effekt auf den Wiedereingliederungserfolg zu untersuchen.
ISSN:0944-2502
2198-0713
DOI:10.1007/s40664-022-00471-z