Der Professionelle Blick von Sportlehrkräften – Revisited

Zusammenfassung Der Beitrag schließt an konzeptionelle Überlegungen zum Professionellen Blick an, die vor mehr als zehn Jahren in dieser Zeitschrift veröffentlicht wurden. Mit der selektiven Aufmerksamkeit, fundierten Deutung und – etwas später – reflektierten Entscheidungsfindung umfasst das Konzep...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published inGerman journal of exercise and sport research Vol. 54; no. 4; pp. 531 - 540
Main Authors Reuker, Sabine, Schicklinski, Karin
Format Journal Article
LanguageGerman
Published Berlin/Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 01.12.2024
Subjects
Online AccessGet full text
ISSN2509-3142
2509-3150
DOI10.1007/s12662-023-00935-1

Cover

Loading…
More Information
Summary:Zusammenfassung Der Beitrag schließt an konzeptionelle Überlegungen zum Professionellen Blick an, die vor mehr als zehn Jahren in dieser Zeitschrift veröffentlicht wurden. Mit der selektiven Aufmerksamkeit, fundierten Deutung und – etwas später – reflektierten Entscheidungsfindung umfasst das Konzept drei zentrale Fähigkeiten, die als Voraussetzungen dafür gesehen werden, dass Lehrkräfte situationsangepasst und pädagogisch reflektiert handeln können. Dabei dient das Konzept unter einer kognitiv-psychologischen Perspektive insbesondere als theoretischer Orientierungsrahmen zur Untersuchung und Förderung individueller Fähigkeiten der Lehrkräfte im Kontext der Lernförderung. Der Professionelle Blick auf Bildungsgerechtigkeit oder Diskriminierungsprozesse wird unter diesem konzeptionellen Verständnis allerdings nicht ausreichend berücksichtigt. Hierzu wird von Wissenschaftler*innen die Einbeziehung einer sozio-kulturellen Perspektive eingefordert, die die gesellschaftliche sowie fachkulturelle Eingebundenheit des Professionellen Blicks und die Multidimensionalität der drei Fähigkeiten hervorhebt. Die Weiterentwicklungen werden in diesem Beitrag in Kürze skizziert und anhand ausgewählter Interviewpassagen aus bereits vorliegenden Daten fachspezifisch veranschaulicht. Anliegen des Beitrags ist es, unter Bezugnahme auf die Weiterentwicklungen Konsequenzen für die Professionalisierung des Professionellen Blicks von Sportlehrkräften zu diskutieren.
ISSN:2509-3142
2509-3150
DOI:10.1007/s12662-023-00935-1