Nephrologische Betreuung bei Nierenversagen auf der Intensivstation Empfehlung der Kommission Intensivmedizin der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie

Zusammenfassung In Deutschland ist die nephrologische Versorgung bei akutem Nierenversagen („acute kidney injury“, AKI) auf der Intensivstation nicht überall die Regel. Bei Auftreten eines AKI erfolgt daher häufig keine angemessene Diagnostik und Therapie, obwohl die Prognose der Patienten mit und n...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published inDer Nephrologe Vol. 13; no. 3; pp. 195 - 201
Main Author Erley, C.
Format Journal Article
LanguageGerman
Published Munich Springer Medizin 01.05.2018
Subjects
Online AccessGet full text

Cover

Loading…
More Information
Summary:Zusammenfassung In Deutschland ist die nephrologische Versorgung bei akutem Nierenversagen („acute kidney injury“, AKI) auf der Intensivstation nicht überall die Regel. Bei Auftreten eines AKI erfolgt daher häufig keine angemessene Diagnostik und Therapie, obwohl die Prognose der Patienten mit und nach AKI durch nephrologische Mitbetreuung erheblich verbessert wird. Zusätzlich wurde in Studien gezeigt, dass durch die nephrologische Mitbetreuung die Kosten der Therapie vor allem bei dialysepflichtigem AKI, gesenkt werden. Auch hinsichtlich des Langzeitverlaufs sind positive Auswirkungen auf Mortalität und Morbidität nachgewiesen. Somit bleibt die optimale medizinische Versorgung von Patienten mit AKI in Deutschland weit hinter dem Möglichen zurück. Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) und der Verband leitender Klinikärztinnen und -ärzte in der Nephrologie (VLKN) betrachten daher die frühzeitige Einbindung von Fachärzten für Nephrologie in die Behandlung von Patienten mit AKI auf einer Intensivstation als zwingend erforderlich. Der vorliegende Beitrag stellt den Stellenwert des AKI für intensivpflichtige Patienten dar, erörtert das entsprechende therapeutische Vorgehen auf der Intensivstation unter Einbezug der speziellen Expertise eines Nephrologen und gibt die sich daraus ableitenden Empfehlungen der Kommission Intensivmedizin der DGfN wieder.
ISSN:1862-040X
1862-0418
DOI:10.1007/s11560-018-0240-8