Inklusion und Digitalisierung in der Schule Gelingensbedingungen aus der Perspektive von Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern

Inklusion und Digitalisierung stellen zwei grosse Herausforderungen dar, mit denen sich das deutsche Bildungssystem und die einzelnen schulischen Akteure bereits seit Jahren auseinandersetzen müssen. Einzeln betrachtet handelt es sich bei Beiden um intensiv und differenziert beforschte Themenkomplex...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published inMedienPädagogik Vol. 41; pp. 55 - 76
Main Authors Hartung, Julia, Zschoch, Elsa, Wahl, Michael
Format Journal Article
LanguageGerman
Published 09.02.2021
Online AccessGet full text

Cover

Loading…
More Information
Summary:Inklusion und Digitalisierung stellen zwei grosse Herausforderungen dar, mit denen sich das deutsche Bildungssystem und die einzelnen schulischen Akteure bereits seit Jahren auseinandersetzen müssen. Einzeln betrachtet handelt es sich bei Beiden um intensiv und differenziert beforschte Themenkomplexe. Die Verzahnung beider Konzepte rückt jedoch erst allmählich in den Fokus der Forschung, obwohl sich Berührungspunkte sowie Chancen identifizieren lassen. Der Beitrag gibt einführend eine kurze Übersicht über die aktuellen Rahmenbedingen und Forschungsergebnisse zu den Themenkomplexen Inklusion und Digitalisierung in deutschen Schulen. Im Anschluss daran werden exemplarisch potentielle Voraussetzungen und Bedingungen für die Implementierung der beiden Konzepte zusammengetragen. Besondere Beachtung bei der Darstellung der ausgewählten Bedingungen erhalten die Perspektiven der Lehrkräfte sowie der Schülerinnen und Schüler. Inclusion and digitization are two major challenges that the German education system and the individual school stakeholders have been facing for years. Considered individually, both of these concepts are subject to intensive and differentiated research. However, the fusion of both concepts is only gradually moving into the focus of research, although overlapping points and opportunities can be identified. The following article will briefly outline the current framework conditions and research findings considering inclusion and digitization in schools. Afterwards, the potential requirements and conditions for a successful implementation of the two concepts are summarized. Special attention is given to the perspective of teachers and students.
ISSN:1424-3636
1424-3636
DOI:10.21240/mpaed/41/2021.02.04.X