Patienten nach Prostatektomie Psychische Begleiterkrankungen, Behandlungsbedarf und Lebensqualität

Prostatakarzinompatienten mit psychischen Begleitdiagnosen leiden stärker unter Lebensqualitätseinbußen und haben oft einen psychoonkologischen Behandlungsbedarf (POB). Um diesen decken zu können, muss dessen Umfang bestimmt und eine zuverlässige Erkennungsroutine eingeführt werden. 103 Prostatakarz...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published inUrologe. Ausgabe A Vol. 45; no. 4; pp. 482 - 488
Main Authors Krauß, O., Ernst, J., Kauschke, M., Stolzenburg, J. U., Weißflog, G., Schwarz, R.
Format Journal Article
LanguageGerman
Published Heidelberg Springer Nature B.V 01.04.2006
Subjects
Online AccessGet full text

Cover

Loading…
More Information
Summary:Prostatakarzinompatienten mit psychischen Begleitdiagnosen leiden stärker unter Lebensqualitätseinbußen und haben oft einen psychoonkologischen Behandlungsbedarf (POB). Um diesen decken zu können, muss dessen Umfang bestimmt und eine zuverlässige Erkennungsroutine eingeführt werden. 103 Prostatakarzinompatienten in urologischer Akutbehandlung wurden auf psychische Begleiterkrankungen von POB interviewt (SKID) und mit Fragebögen zur Lebensqualität und zur psychischen Belastung untersucht (QLQ-C30, HADS-D). 17 Ärzte und 23 Pflegekräfte beurteilten den POB. POB besteht bei 20% der Patienten; zu 50% wird er von den Behandlern erkannt, bis zu 84% von der HADS-D. Noch 1 Jahr nach Behandlung sind Patienten mit POB massiv in ihrer Lebensqualität eingeschränkt, während sich Patienten ohne POB deutlich besser erholen. Patienten mit POB sollten, z. B. mit der HADS-D, routinemäßig erkannt und frühzeitig behandelt werden. Prostate carcinoma patients (PCP) with mental disorders suffer frequently from a decreased quality of life (QOL) and often need psychooncological treatment (PTN). To meet that need, the extent of treatment required should be determined and a reliable identification routine implemented. A total of 103 PCP were interviewed with a validated instrument (SCID) during urological inpatient treatment to assess mental disorders of PTN, and questionnaires were administered to examine QOL (QLQ-C30) and mental stress (HADS); 17 doctors and 23 nurses assessed their patients' PTN. Twenty percent of the patients had a PTN which was identified by doctors and nurses in 50% of the cases and by HADS in up to 84%. Even 1 year after treatment, the QOL of patients with PTN was diminished, while patients without recovered remarkably better. Patients with PTN should be detected as a matter of routine, e.g., using the HADS, and treated early.[PUBLICATION ABSTRACT]
ISSN:0340-2592
1433-0563
DOI:10.1007/s00120-006-0996-8