Begreifbare sich bewegende Objekte in Tisch-basierten Interaktionsszenarien
Begreifbare Interaktion ist ein sich etablierendes Forschungsfeld der Mensch-Maschine-Interaktion. Ein längst noch nicht vollständig untersuchter Zweig dieses Feldes stellen sich selbst bewegende Objekte dar, die völlig neue, bisher nicht erschöpfend untersuchte Interaktionsmöglichkeiten bieten. Vor...
Saved in:
Published in | I-com Vol. 11; no. 2; pp. 20 - 25 |
---|---|
Main Authors | , , |
Format | Journal Article |
Language | English |
Published |
De Gruyter Oldenbourg
01.08.2012
|
Subjects | |
Online Access | Get full text |
ISSN | 1618-162X 2196-6826 |
DOI | 10.1524/icom.2012.0021 |
Cover
Loading…
Summary: | Begreifbare Interaktion ist ein sich etablierendes Forschungsfeld der Mensch-Maschine-Interaktion. Ein längst noch nicht vollständig untersuchter Zweig dieses Feldes stellen sich selbst bewegende Objekte dar, die völlig neue, bisher nicht erschöpfend untersuchte Interaktionsmöglichkeiten bieten. Vorgestellt werden unter anderem Mechanismen zum Speichern und automatischen Laden von Anordnungen der begreifbaren Objekte, zwei verschiedene Konzepte zur Kommunikation, sowie ein Datenanalysesystem für Blinde und weitere Ansätze für den Einsatz multi-modaler Interaktionstechniken.
Tangible Interaction is an established subfield of Human-Computer Interaction research. Actuated tangible user interfaces are still an unsufficiently investigated subject, which offers completely new possibilities for interaction design. We present mechanisms for saving and automatically restoring arrangements of tangible objects, two different communication concepts, an exploratory data analysis system for blind users, as well as multi-modal interaction approaches. |
---|---|
ISSN: | 1618-162X 2196-6826 |
DOI: | 10.1524/icom.2012.0021 |