Intergeschlechtlichkeit in pädagogischen Kontexten : Biografische Erfahrungen in Familie und Schulzeit
Die biografischen Erzählungen intergeschlechtlicher Menschen verweisen auf vielfältige Normalisierungs- und Tabuisierungspraktiken in Familie und Schulzeit. Die dispositive Entkonzeptualisierung des Themas Intergeschlechtlichkeit in pädagogischen Kontexten führt zu pathologischen Selbst- und Fremdpo...
Saved in:
Cover
Loading…
Summary: | Die biografischen Erzählungen intergeschlechtlicher Menschen verweisen auf vielfältige Normalisierungs- und Tabuisierungspraktiken in Familie und Schulzeit. Die dispositive Entkonzeptualisierung des Themas Intergeschlechtlichkeit in pädagogischen Kontexten führt zu pathologischen Selbst- und Fremdpositionierungen. Pädagogische Kontexte erweisen sich als zentrale Subjektivierungs- und Bildungsräume, in denen eine inter*inklusive Konzeptualisierung Potentiale für alle geschlechtlichen Subjekte eröffnen kann.
The biographical narratives of intersex people refer to normalization and tabooing practices in the family and at school. A dispositive deconceptualization of the topic intersex in educational contexts leads to pathological self-positioning and positioning by others. Educational contexts are central spaces of subjectivation and education in which an inter*inclusive conceptualization open up potential for all gendered subjects. |
---|---|
Bibliography: | MODID-d66b4d6dd71:Transcript |
ISBN: | 9783837676402 3837676404 3839476402 9783839476406 |
ISSN: | 2747-3864 |
DOI: | 10.14361/9783839476406 |