Pädagogisches Wissen von angehenden Lehrkräften Erfassung und Struktur von Ergebnissen der fachübergreifenden Lehrerausbildung

Zusammenfassung Während zur Testung des fachbezogenen Wissens von angehenden und praktizierenden Lehrkräften mittlerweile Erfahrungen vorliegen, stellt die standardisierte Erfassung ihres fachübergreifenden, pädagogischen Wissens ein neues Feld dar. Der Beitrag stellt vor, wie dieses Wissen unter Be...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published inZeitschrift für Erziehungswissenschaft Vol. 12; no. 3; pp. 499 - 527
Main Authors König, Johannes, Blömeke, Sigrid
Format Journal Article
LanguageGerman
Published Heidelberg VS-Verlag 01.09.2009
Subjects
Online AccessGet full text
ISSN1434-663X
1862-5215
1862-5215
DOI10.1007/s11618-009-0085-z

Cover

Loading…
Abstract Zusammenfassung Während zur Testung des fachbezogenen Wissens von angehenden und praktizierenden Lehrkräften mittlerweile Erfahrungen vorliegen, stellt die standardisierte Erfassung ihres fachübergreifenden, pädagogischen Wissens ein neues Feld dar. Der Beitrag stellt vor, wie dieses Wissen unter Bezug auf Standards für die Lehrerausbildung sowie Erkenntnisse aus der Allgemeinen Didaktik und der Unterrichtsforschung definiert und erfasst werden kann. Dabei werden fünf berufliche Anforderungen fokussiert, mit denen sich Lehrpersonen beim Unterrichten konfrontiert sehen: Strukturierung von Unterricht, Motivierung, Umgang mit Heterogenität, Klassenführung und Leistungsbeurteilung. Anschließend erfolgt mittels Rasch-Modellen eine empirische Untersuchung der Struktur des fachübergreifenden Wissens anhand einer Studie mit 802 Lehramtsstudierenden. Erwartungsgemäß spiegelt das Modell, das zwischen den fünf anforderungsbezogenen Wissensgebieten unterscheidet, die Daten deutlich besser wider als ein Modell, das für das pädagogische Wissen eine homogene Struktur annimmt. Damit werden langjährige wissenschaftstheoretische Diskussionen zum pädagogischen Wissen empirisch fundiert. Zudem zeigen sich Zusammenhänge, die typische Lerngelegenheiten in der Lehrerausbildung widerspiegeln.
AbstractList Zusammenfassung Während zur Testung des fachbezogenen Wissens von angehenden und praktizierenden Lehrkräften mittlerweile Erfahrungen vorliegen, stellt die standardisierte Erfassung ihres fachübergreifenden, pädagogischen Wissens ein neues Feld dar. Der Beitrag stellt vor, wie dieses Wissen unter Bezug auf Standards für die Lehrerausbildung sowie Erkenntnisse aus der Allgemeinen Didaktik und der Unterrichtsforschung definiert und erfasst werden kann. Dabei werden fünf berufliche Anforderungen fokussiert, mit denen sich Lehrpersonen beim Unterrichten konfrontiert sehen: Strukturierung von Unterricht, Motivierung, Umgang mit Heterogenität, Klassenführung und Leistungsbeurteilung. Anschließend erfolgt mittels Rasch-Modellen eine empirische Untersuchung der Struktur des fachübergreifenden Wissens anhand einer Studie mit 802 Lehramtsstudierenden. Erwartungsgemäß spiegelt das Modell, das zwischen den fünf anforderungsbezogenen Wissensgebieten unterscheidet, die Daten deutlich besser wider als ein Modell, das für das pädagogische Wissen eine homogene Struktur annimmt. Damit werden langjährige wissenschaftstheoretische Diskussionen zum pädagogischen Wissen empirisch fundiert. Zudem zeigen sich Zusammenhänge, die typische Lerngelegenheiten in der Lehrerausbildung widerspiegeln.
Author König, Johannes
Blömeke, Sigrid
Author_xml – sequence: 1
  fullname: König, Johannes
– sequence: 2
  fullname: Blömeke, Sigrid
BackLink http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/suche/fis_set.html?FId=898304$$DAccess content in the German Education Portal
BookMark eNp9j81KAzEQx4NUsK0-gJ76AqvJ5GOzRyl-QUEPit5CdpO0qTVbklWwz9M36YuZsoLgoYdh5n_4zcxvhAahDRahc4IvCcblVSJEEFlgXOWSvNgcoSGRAgoOhA_yzCgrhKBvJ2iU0hJjDkDxEJGn3dboeTv3qVnYNHn1Kdkw-WrDRIe5XdhgcpzZRXyPu63rbDhFx06vkj377WP0cnvzPL0vZo93D9PrWdEAwKYoBTCusdZlrSswtZGlBV1ZTpkA7WxZgzPSNMAoqQyrpXDAnXSCY8tEhekYkX5vE9uUonVqHf2Hjt-KYLV3Vr2zys5q76w2mSn_MY3vdOfb0EXtVwdJ6MmUr2TxqJbtZwxZ8CB00UPGr__ek5WkmNEf0eF4Dg
CitedBy_id crossref_primary_10_1007_s11612_021_00573_x
crossref_primary_10_30820_0942_2285_2019_2_71
crossref_primary_10_1007_s11618_018_0825_z
crossref_primary_10_1007_s11618_021_00991_z
crossref_primary_10_3389_feduc_2023_1266800
crossref_primary_10_1007_s35834_017_0200_9
crossref_primary_10_3389_feduc_2024_1327827
crossref_primary_10_3224_zqf_v21i2_10
crossref_primary_10_1007_s11618_012_0259_y
crossref_primary_10_1007_s11618_012_0329_1
crossref_primary_10_1007_s11618_017_0765_z
crossref_primary_10_1026_0012_1924_a000238
crossref_primary_10_13109_zfgd_2014_13_1_15
crossref_primary_10_1177_0022487110388664
crossref_primary_10_21240_zfhe_19_01_09
crossref_primary_10_1024_1010_0652_a000159
crossref_primary_10_1007_s11618_015_0626_6
crossref_primary_10_1007_s11858_008_0123_y
crossref_primary_10_1007_s11618_018_0817_z
crossref_primary_10_1080_00220272_2020_1752804
crossref_primary_10_3224_ezw_v31i1_04
crossref_primary_10_1016_j_stueduc_2024_101424
crossref_primary_10_1007_s11618_017_0733_7
crossref_primary_10_1026_0012_1924_a000303
crossref_primary_10_1007_s11618_023_01202_7
crossref_primary_10_1007_s11618_017_0794_7
crossref_primary_10_1024_1010_0652_a000074
crossref_primary_10_1007_s12662_022_00826_x
crossref_primary_10_1016_j_tate_2016_02_003
crossref_primary_10_1007_s40955_022_00210_0
crossref_primary_10_1016_j_cedpsych_2021_102022
crossref_primary_10_1007_s42010_025_00220_0
crossref_primary_10_1007_s11618_024_01275_y
crossref_primary_10_1026_0012_1924_a000250
crossref_primary_10_1007_s11618_015_0659_x
crossref_primary_10_1016_j_stueduc_2020_100936
crossref_primary_10_1007_s40955_015_0012_2
crossref_primary_10_1007_s35834_024_00450_9
crossref_primary_10_1007_s11858_012_0394_1
crossref_primary_10_1007_s11618_022_01125_9
crossref_primary_10_1007_s11618_015_0623_9
crossref_primary_10_1007_s11618_015_0625_7
crossref_primary_10_1007_s11618_015_0627_5
crossref_primary_10_1007_s11618_023_01189_1
crossref_primary_10_1007_s11618_014_0602_6
crossref_primary_10_1007_s11618_012_0330_8
crossref_primary_10_1007_s35834_017_0192_5
crossref_primary_10_1007_s35834_017_0196_1
crossref_primary_10_1024_1010_0652_a000090
crossref_primary_10_3224_ezw_v35i1_34
crossref_primary_10_1007_s10763_013_9420_1
crossref_primary_10_1016_j_stueduc_2024_101402
crossref_primary_10_1007_s40573_021_00136_z
crossref_primary_10_1007_s35834_017_0199_y
crossref_primary_10_1007_s11618_017_0732_8
crossref_primary_10_1024_1010_0652_a000288
crossref_primary_10_1016_j_tate_2024_104583
crossref_primary_10_1007_s11092_019_09296_6
crossref_primary_10_1007_s40955_022_00214_w
Cites_doi 10.1007/978-3-663-10249-6_31
10.1007/s11618-008-0020-8
10.3102/0013189X015002004
10.1007/s11618-006-0165-2
10.3102/003465430303947
10.1016/0883-0355(94)90029-9
10.1007/s11618-006-0166-1
10.1007/BF03217438
10.3102/00028312024001013
10.1037/0033-295X.111.4.1061
ContentType Journal Article
Copyright VS-Verlag 2009
Copyright_xml – notice: VS-Verlag 2009
DBID 9S6
C6C
AAYXX
CITATION
DOI 10.1007/s11618-009-0085-z
DatabaseName FIS Bildung Literaturdatenbank
Springer Nature OA Free Journals
CrossRef
DatabaseTitle CrossRef
DatabaseTitleList
Database_xml – sequence: 1
  dbid: C6C
  name: SpringerOpen Free (Free internet resource, activated by CARLI)
  url: http://www.springeropen.com/
  sourceTypes: Publisher
DeliveryMethod fulltext_linktorsrc
Discipline Education
DocumentTitle_FL Pedagogic knowledge of future teachers
EISSN 1862-5215
EndPage 527
ExternalDocumentID 10_1007_s11618_009_0085_z
898304
GroupedDBID -5C
-5G
-BR
-EM
-Y2
-~C
.86
.VR
06D
0R~
0VY
123
1N0
203
29R
2J2
2JN
2JY
2KG
2KM
2LR
2VQ
2~H
30V
4.4
406
408
40D
40E
5VS
6NX
8TC
95-
95.
95~
96X
9S6
AAAVM
AABHQ
AACDK
AAHNG
AAIAL
AAJBT
AAJKR
AANZL
AARHV
AARTL
AASML
AATNV
AATVU
AAUYE
AAWCG
AAYIU
AAYQN
AAYTO
AAYZH
ABAKF
ABDZT
ABECU
ABFTV
ABHLI
ABHQN
ABJNI
ABJOX
ABKCH
ABLJU
ABMNI
ABMQK
ABNWP
ABQBU
ABSXP
ABTEG
ABTKH
ABTMW
ABULA
ABWNU
ABXPI
ACAOD
ACBXY
ACDTI
ACGFS
ACHQT
ACHSB
ACHXU
ACKNC
ACMDZ
ACMLO
ACOKC
ACOMO
ACPIV
ACSNA
ACZOJ
ADHHG
ADHIR
ADINQ
ADKNI
ADKPE
ADTPH
ADURQ
ADYFF
ADZKW
AEBTG
AEFQL
AEGAL
AEGNC
AEJHL
AEJRE
AEKMD
AEMSY
AEOHA
AEPYU
AESKC
AETLH
AEVLU
AEXYK
AFLOW
AFQWF
AFWTZ
AFZKB
AGDGC
AGJBK
AGMZJ
AGQEE
AGQMX
AGRTI
AGWIL
AGWZB
AGYKE
AHACP
AHAVH
AHBYD
AHSBF
AHYZX
AIAKS
AIGIU
AIIXL
AILAN
AITGF
AJBLW
AJRNO
AJZVZ
ALMA_UNASSIGNED_HOLDINGS
ALWAN
AMKLP
AMXSW
AMYLF
AOCGG
ARMRJ
AXYYD
AYQZM
B-.
BA0
BDATZ
BGNMA
CAG
COF
CSCUP
DDRTE
DNIVK
DPUIP
EBLON
EBS
EIOEI
EJD
ESBYG
FERAY
FFXSO
FIGPU
FINBP
FNLPD
FRRFC
FSGXE
FWDCC
GGCAI
GGRSB
GJIRD
GNWQR
GQ6
GQ7
H13
HF~
HG5
HG6
HMJXF
HRMNR
HZ~
IHE
IJ-
IKXTQ
IWAJR
IXC
IXD
IXE
IZQ
I~X
I~Z
J-C
J0Z
JBSCW
JZLTJ
KDC
KOV
LLZTM
M4Y
MA-
NPVJJ
NQJWS
NU0
O9-
O93
O9G
O9J
P9Q
PF0
PT4
QOS
R89
R9I
RIG
ROL
RPX
RSV
S16
S1Z
S27
S3B
SAP
SDH
SHS
SHX
SISQX
SJYHP
SNE
SNPRN
SNX
SOHCF
SOJ
SPISZ
SRMVM
SSLCW
STPWE
SZN
T13
TSG
TSK
TSV
TUC
U2A
UG4
UOJIU
UTJUX
UZXMN
VC2
VFIZW
W48
WK8
YLTOR
Z45
ZMTXR
C6C
AAPKM
AAYXX
ABBRH
ABDBE
ABFSG
ACSTC
AEZWR
AFDZB
AFHIU
AFOHR
AHPBZ
AHWEU
AIXLP
ATHPR
AYFIA
CITATION
ID FETCH-LOGICAL-c222z-76245a0aa7ba92dbd87e2a9e53462afe7b2fd8dc24319d4b86f25f8f650e46903
IEDL.DBID U2A
ISSN 1434-663X
1862-5215
IngestDate Tue Jul 01 01:18:25 EDT 2025
Thu Apr 24 23:07:21 EDT 2025
Fri Feb 21 02:35:29 EST 2025
Tue Feb 04 03:37:45 EST 2025
IsDoiOpenAccess true
IsOpenAccess true
IsPeerReviewed true
IsScholarly true
Issue 3
Keywords Bildungsstandards
Teacher training
Multi-dimensional Rasch-Model
Referendariat
Leistungstest
Teacher competencies
Erziehungswissenschaftliches Studium
Mehrdimensionales Rasch-Modell
Educational standards
Lehrerausbildung
Pedagogic knowledge
Performance testing
Lehrerkompetenzen
Pädagogisches Wissen
Language German
LinkModel DirectLink
MergedId FETCHMERGED-LOGICAL-c222z-76245a0aa7ba92dbd87e2a9e53462afe7b2fd8dc24319d4b86f25f8f650e46903
OpenAccessLink https://link.springer.com/10.1007/s11618-009-0085-z
PageCount 29
ParticipantIDs crossref_primary_10_1007_s11618_009_0085_z
crossref_citationtrail_10_1007_s11618_009_0085_z
springer_journals_10_1007_s11618_009_0085_z
dipf_primary_898304
ProviderPackageCode CITATION
AAYXX
PublicationCentury 2000
PublicationDate 20090900
PublicationDateYYYYMMDD 2009-09-01
PublicationDate_xml – month: 9
  year: 2009
  text: 20090900
PublicationDecade 2000
PublicationPlace Heidelberg
PublicationPlace_xml – name: Heidelberg
PublicationTitle Zeitschrift für Erziehungswissenschaft
PublicationTitleAbbrev Z Erziehungswiss
PublicationYear 2009
Publisher VS-Verlag
Publisher_xml – name: VS-Verlag
References BaumertJ.RoederM. P.AlischL.-MBaumertJBeckK.Expansion und Wandel der Pädagogik. Zur Institutionalisierung einer ReferenzdisziplinProfessionswissen und Professionalisierung1990BraunschweigUniversitätsverlag.79128
DoyleW.WittrockM.Classroom organization and managementHandbook of research on teaching1986New YorkMacMillan392431
Terhart, E. (Hrsg.) (2000). Perspektiven der Lehrerbildung in Deutschland. Abschlussbericht der von der Kultusministerkonferenz eingesetzten Kommission. Weinheim: Beltz.
Klieme, E., Avenarius, H., Blum, W., Döbrich, P., Gruber, H., Prenzel, M., et al. (2003). Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards. Eine Expertise. Frankfurt a.M.: DIPF. Zugriff am 07. Mai 2009, http://www1.dipf.de//publikationen/volltexte/zur_entwicklung_nationaler_bildungsstandards.pdf.
OelkersJ. Die große Aspiration. Zur Herausbildung der Erziehungswissenschaft im 19. Jahrhundert.1989DarmstadtWissenschaftliche Buchgesellschaft.
ZiegenspeckJ.BlömekeS.ReinholdP.TulodzieckiG.WildtJ.Diagnose und Beurteilung.Handbuch Lehrerbildung2004Bad Heilbrunn/Obb.Klinkhardt.501511
Benner, D. (1987). Allgemeine Pädagogik. Weinheim: Juventa.
Anderson, L. W., Krathwohl, D. R., Airasian, P. W., Cruikshank, K. A., Mayer, R. E., & Pintrich, P. R. (Eds.) (2001). A taxonomy for learning, teaching and assessing: a revision of bloom’s taxonomy of educational objectives. New York: Langenscheidt Elt.
BlömekeS.HerzigB.TulodzieckiG.Zum Stellenwert empirischer Forschung für die Allgemeine DidaktikUnterrichtswissenschaft200735355381
BlömekeS.KMK-Standards für die LehrerInnenbildung in DeutschlandJournal für Lehrerinnen- und Lehrerbildung200612533
Adams, R. (2002). Scaling PISA cognitive data. In R. Adams & M. Wu (Eds.), PISA 2000 technical report (pp. 99–108). Zugriff am 07. Mai 2009, http://www.oecd.org/dataoecd/53/19/33688233.pdf.
WeinertF. E.RychenjD. S.SalganikL. H.Concept of competence: A conceptual clarification.Defining and selecting key competencies2001GöttingenHogrefe4566
Bohl, T. (2004). Prüfen und Bewerten im Offenen Unterricht (2. Aufl.). Weinheim: Beltz.
König, J., & Blömeke, S. (2009). Pädagogisches Wissen von österreichischen Lehramtsstudierenden. Erziehung & Unterricht, 159(1/2), 175–186. Zugriff am 23. April 2009 http://www.oebv.at/erziehung_unterricht/archiv/09_01/koenig_bloemeke.pdf.
MüllerC.FelbrichA.BlömekeS.BlömekeS.KaiserG.LehmannR.Schul- und professionstheoretische Überzeugungen.Professionelle Kompetenz angehender Lehrerinnen und Lehrer. Wissen, Überzeugungen und Lerngelegenheiten deutscher Mathematikstudierender und-referendare2008MünsterWaxmann.277302
WuM.AdamsR.Modelling mathematics problem solving item responses using a multidimensional IRT modelMathematics Education Research Journal200618293113
Wu, M. L., Adams, R. J., & Wilson, M. R. (1997). ConQuest: Multi-Aspect Test Software [Computer program]. Camberwell, Vic.: Australian Council for Educational Research.
BlömekeS.KaiserG.LehmannR.KönigJ.DöhrmannM.BuchholtzC.Zlatkin-TroitschanskaiaOBeckKSembillDNickolausRMulderRTEDS-M: Messung von Lehrerkompetenzen im internationalen Vergleich.Lehrprofessionalität – Bedingungen, Genese, Wirkungen und Messung2009WeinheimBeltz.181210
KlafkiW.Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Beiträge zur kritisch-konstruktiven Didaktik.1985WeinheimBeltz.
Terhart, E. (2002). Standards für die Lehrerbildung. Eine Expertise für die Kultusministerkonferenz. Münster: ZKL-Verlag. Zugriff am 07. Mai 2009, http://miami.uni-muenster.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-1151/Standards_fuer_die_Lehrerbildung_Eine_Expertise_fuer_die_Kultusministerkonferenz.pdf.
HelmkeA.Unterrichtsqualität erfassen, bewerten, verbessern2003SeelzeKallmeyer.
KrappA.RostD. H.Interesse.Handwörterbuch Pädagogische Psychologie2001WeinheimBeltzPVU286294
WigganG.Race, school achievement, and educational inequality: Toward a student-based inquiry perspectiveReview of Educational Research20077731033310.3102/003465430303947
EinsiedlerW.WeinertF. E.HelmkeA.Unterrichtsqualität und Leistungsentwicklung. Literaturüberblick.Entwicklung im Grundschulalter1997WeinheimBeltzPVU.225240
BrommeR.WeinertF. E.Kompetenzen, Funktionen und unterrichtliches Handeln des Lehrers.Enzyklopädie der Psychologie: Psychologie des Unterrichts und der Schule1997GöttingenHogrefe177212
NolleA.Evaluation der universitären Lehrerinnen- und Lehrerausbildung.2004MünchenMeidenbauer.
Schubarth, W., & Pohlenz, P. (Hrsg.) (2006). Qualitätsentwicklung und Evaluation in der Lehrerbildung. Die zweite Phase: das Referendariat. Potsdam: Universitätsverlag.
ShulmanL. S.Those who understand: Knowledge growth in teachingEducational Researcher, 1986152414
BorsboomD.MellenberghG. J.HeerdenJ.The concept of validityPsychological Review, 20041111061107110.1037/0033-295X.111.4.1061
DittonH.HelmkeAHornsteinWTerhartEQualität und Qualitätssicherung im Bildungsbereich: Schule, Sozialpädagogik, Hochschule2000WeinheimBeltz Verlag.7392
KMK (2004). Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland. Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004. Zugriff am 07. Mai 2009, http://sts-bs-darmstadt.bildung.hessen.de/gesetze_und_verordnungen/kmk_standards.pdf.
KMK (1997b). Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland. Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für Lehrämter für alle oder einzelne Schulformen der Sekundarstufe I (Lehramtstyp 3). Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 28.2.1997 in der Fassung vom 05.02.2009. Zugriff am 07. Mai 2009, http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/1997/1997_02_28-RV-Lehramtstyp-3.pdf.
BrommeR.Der Lehrer als Experte:1992BernHuber
HorstkemperM.BlömekeS.ReinholdP.TulodzieckiG.WildtJ.Erziehungswissenschaftliche Ausbildung.Erziehungswissenschaftliche Ausbildung.2004Bad Heilbrunn/Obb.Klinkhardt.461476
Brophy, J. (1999). Teaching. Brussels: International Academy of Education. Zugriff am 07. Mai 2009, http://www.ibe.unesco.org/publications/EducationalPracticesSeriesPdf/prac01e.pdf.
TulodzieckiG.HerzigB.BlömekeS.Gestaltung von Unterricht. Eine Einführung in die Didaktik.2004Bad Heilbrunn/Obb.Klinkhardt.
BlömekeS.BlömekeSReinholdPTulodzieckiGWildtJ.Handbuch Lehrerbildung2004Bad Heilbrunn/Obb.Klinkhardt.5991
FendH.Neue Theorie der Schule2006WiesbadenVS Verlag für Sozialwissenschaften
GruberH.RenklA.NeuwegG. H.Die Kluft zwischen Wissen und Handeln: Das Problem des trägen Wissens.Wissen – Können – Reflexion2000InnsbruckStudienverlag.155174
SchulteK.BögeholzS.WatermannR.Selbstwirksamkeitserwartungen und Pädagogisches Professionswissen im Verlauf des LehramtsstudiumsZeitschrift für Erziehungswissenschaft,20081126828710.1007/s11618-008-0020-8
AebliH.Zwölf Grundformen des Lehrens1983StuttgartKlett-Cotta
Keuffer, J., & Oelkers, J. (Hrsg.) (2001). Reform der Lehrerbildung in Hamburg. Abschlussbericht der von der Senatorin für Schule, Jugend und Berufsbildung und der Senatorin für Wissenschaft und Forschung eingesetzten Hamburger Kommission Lehrerbildung. Weinheim: Beltz.
SchaefersC.Forschung zur Lehrerausbildung in Deutschland – Eine bilanzierende Übersicht der neueren empirischen StudienSchweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften,20022416588
BlömekeS.FelbrichA.MüllerC.BlömekeS.KaiserG.LehmannRProfessionelle Kompetenz angehender Lehrerinnen und Lehrer. Wissen, Überzeugungen und Lerngelegenheiten deutscher Mathematikstudierender und -referendare – Erste Ergebnisse zur Wirksamkeit der Lehrerausbildung2008MünsterWaxmann171193
GoodT. L.BrophyJ. E.Looking in Classrooms2007BostonAllyn & Bacon.
TenorthH.-E.Professionstheorie für Pädagogen?Zeitschrift für Pädagogik198935809824
RostJ.Lehrbuch Testtheorie, Testkonstruktion.1996BernHuber.
ZiegenspeckJ.Handbuch Zensur und Zeugnis in der Schule1999Bad Heilbrunn/Obb.Klinkhardt.
AbsH. JDöbrichP.VögeleEKliemeESkalen zur Qualität der Lehrerbildung – Dokumentation der Erhebungsinstrumente: Pädagogische Entwicklungsbilanzen an Studienseminaren2005Frankfurt a.M.Gesellschaft zur Förderung Pädagogischer Forschung.
FendH.Theorie der Schule1980MünchenAuer
BrommeR.HaagL.HelsperWBöhmeJForschung zur Lehrerpersönlichkeit.Handbuch der Schulforschung2004WiesbadenVS Verlag für Sozialwissenschaften.777793
Oser, F., & Oelkers, J. (Hrsg.) (2001). Die Wirksamkeit der Lehrerbildungssysteme. Chur: Rüegger.
WeinertF. E.Enzyklopädie der Psychologie. Pädagogische PsychologiePsychologie des Lernens und der Instruktion1996GöttingenHogrefe
Blömeke, S., Kaiser, G., & Lehmann, R. (Hrsg.) (2008). Professionelle Kompetenz angehender Lehrerinnen und Lehrer. Wissen, Überzeugungen und Lerngelegenheiten deutscher Mathematikstudierender und -referendare – Erste Ergebnisse zur Wirksamkeit der Lehrerausbildung. Münster: Waxmann.
GruehnS.Unterricht und schulisches Lernen2000MünsterWaxmann.
TattoM. T.SchwilleJ.SenkS.IngvarsonL.PeckR.RowleyG.Teacher education and development study in Mathematics 2008East Lansing, MIMichigan State University.
KouninJ. S.Techniken der Klassenführung1976StuttgartWaxmann.
Heimann, P., Otto, G., & Schulz, W. (1965). Unterricht – Analyse und Planung. Hannover: Schroedel.
Wu, M. L. (1997). The developement and application of a fit test for use with generalised item response model. Unpublished Master’s Dissertation, University of Melbourne, Australia. Melbourne: University of Melbourne.
KönigJ.PeekR.BlömekeS.Zum Erwerb von pädagogischem Wissen in der universitären Ausbildung: Unterscheiden sich Studierende verschiedener Lehrämter und Kohorten?Lehrerbildung auf dem Prüfstand,200812639657
KozolJ.The shame of the Nation. The restoration of apartheid in schooling2006New YorkCrown.
SlavinR. E.Quality, appropiateness, incentive, and time: A model of instructional effectivenessInternational Journal of Educational Research,19942114115710.1016/0883-0355(94)90029-9
Allemann-GhiondaC.TerhartE.Allemann-GhiondaCTerhartEKompetenzen und kompetenzentwicklung von lehrerinnen und lehrern: ausbildung und beruf. zur Einleitung in das beiheftKompetenzen und Kompetenzentwicklung
S. Blömeke (85_CR12) 2006; 1
85_CR40
R. E. Slavin (85_CR61) 1994; 21
85_CR41
85_CR42
K. Schulte (85_CR59) 2008; 11
L. S. Shulman (85_CR60) 1986; 15
W. Klafki (85_CR38) 1985
F. E. Weinert (85_CR67) 1996
J. Rost (85_CR55) 1996
R. Bromme (85_CR22) 2004
M. T. Tatto (85_CR62) 2008
S. Blömeke (85_CR14) 2007; 35
H. Gruber (85_CR32) 2000
85_CR43
85_CR44
J. Oelkers (85_CR52) 1991
J. Oelkers (85_CR51) 1989
C. Allemann-Ghionda (85_CR4) 2006
M. Bönsch (85_CR19) 2004
A. Krapp (85_CR48) 2001
R. T. Putnam (85_CR54) 1987; 24
W. Einsiedler (85_CR28) 1997
85_CR72
85_CR74
R. Bromme (85_CR20) 1992
J. Ziegenspeck (85_CR76) 2004
M. Horstkemper (85_CR36) 2004
J. S. Kounin (85_CR46) 1976
M. Wu (85_CR73) 2006; 18
H. Ditton (85_CR25) 2000
G. Tulodziecki (85_CR66) 2004
S. Blömeke (85_CR11) 2004
85_CR34
85_CR37
A. Nolle (85_CR50) 2004
M. Baer (85_CR6) 2007; 35
G. Wiggan (85_CR70) 2007; 77
85_CR39
W. Doyle (85_CR26) 1986
85_CR5
T. L. Good (85_CR31) 2007
85_CR2
85_CR64
J. Ziegenspeck (85_CR75) 1999
J. Baumert (85_CR7) 2006; 9
H.-E. Tenorth (85_CR63) 1989; 35
J. Baumert (85_CR8) 1990
S. Blömeke (85_CR13) 2008
H. Aebli (85_CR3) 1983
A. Helmke (85_CR35) 2003
F. E. Weinert (85_CR68) 1997
D. Borsboom (85_CR18) 2004; 111
85_CR65
85_CR23
J. Kozol (85_CR47) 2006
M. Brunner (85_CR24) 2006; 9
85_CR27
J. Baumert (85_CR9) 2004
S. Blömeke (85_CR16) 2009
F. E. Weinert (85_CR69) 2001
H. Fend (85_CR30) 2006
M. Wirtz (85_CR71) 2002
C. Müller (85_CR49) 2008
85_CR53
H. J Abs (85_CR1) 2005
J. König (85_CR45) 2008; 1
S. Gruehn (85_CR33) 2000
85_CR10
R. Bromme (85_CR21) 1997
85_CR57
85_CR58
85_CR15
C. Schaefers (85_CR56) 2002; 24
85_CR17
H. Fend (85_CR29) 1980
References_xml – reference: ZiegenspeckJ.BlömekeS.ReinholdP.TulodzieckiG.WildtJ.Diagnose und Beurteilung.Handbuch Lehrerbildung2004Bad Heilbrunn/Obb.Klinkhardt.501511
– reference: GruberH.RenklA.NeuwegG. H.Die Kluft zwischen Wissen und Handeln: Das Problem des trägen Wissens.Wissen – Können – Reflexion2000InnsbruckStudienverlag.155174
– reference: KMK (2004). Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland. Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004. Zugriff am 07. Mai 2009, http://sts-bs-darmstadt.bildung.hessen.de/gesetze_und_verordnungen/kmk_standards.pdf.
– reference: FendH.Theorie der Schule1980MünchenAuer
– reference: BlömekeS.FelbrichA.MüllerC.BlömekeS.KaiserG.LehmannRProfessionelle Kompetenz angehender Lehrerinnen und Lehrer. Wissen, Überzeugungen und Lerngelegenheiten deutscher Mathematikstudierender und -referendare – Erste Ergebnisse zur Wirksamkeit der Lehrerausbildung2008MünsterWaxmann171193
– reference: GruehnS.Unterricht und schulisches Lernen2000MünsterWaxmann.
– reference: KönigJ.PeekR.BlömekeS.Zum Erwerb von pädagogischem Wissen in der universitären Ausbildung: Unterscheiden sich Studierende verschiedener Lehrämter und Kohorten?Lehrerbildung auf dem Prüfstand,200812639657
– reference: KlafkiW.Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Beiträge zur kritisch-konstruktiven Didaktik.1985WeinheimBeltz.
– reference: BrunnerM.KunterM.KraussS.BaumertJ.BlumW.DubberkeT.Welche Zusammenhänge bestehen zwischen dem fachspezifischen Professionswissen von Mathematiklehrkräften und ihrer Ausbildung sowie beruflichen Fortbildung?Zeitschrift für Erziehungswissenschaft,2006952154410.1007/s11618-006-0166-1
– reference: DittonH.HelmkeAHornsteinWTerhartEQualität und Qualitätssicherung im Bildungsbereich: Schule, Sozialpädagogik, Hochschule2000WeinheimBeltz Verlag.7392
– reference: Heimann, P., Otto, G., & Schulz, W. (1965). Unterricht – Analyse und Planung. Hannover: Schroedel.
– reference: KMK (1997b). Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland. Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für Lehrämter für alle oder einzelne Schulformen der Sekundarstufe I (Lehramtstyp 3). Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 28.2.1997 in der Fassung vom 05.02.2009. Zugriff am 07. Mai 2009, http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/1997/1997_02_28-RV-Lehramtstyp-3.pdf.
– reference: Terhart, E. (2002). Standards für die Lehrerbildung. Eine Expertise für die Kultusministerkonferenz. Münster: ZKL-Verlag. Zugriff am 07. Mai 2009, http://miami.uni-muenster.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-1151/Standards_fuer_die_Lehrerbildung_Eine_Expertise_fuer_die_Kultusministerkonferenz.pdf.
– reference: BrommeR.Der Lehrer als Experte:1992BernHuber
– reference: DoyleW.WittrockM.Classroom organization and managementHandbook of research on teaching1986New YorkMacMillan392431
– reference: BlömekeS.BlömekeSReinholdPTulodzieckiGWildtJ.Handbuch Lehrerbildung2004Bad Heilbrunn/Obb.Klinkhardt.5991
– reference: WirtzM.CasparF.Beurteilerübereinstimmung und Beurteilerreliabilität.2002GöttingenHogrefe
– reference: Bohl, T. (2004). Prüfen und Bewerten im Offenen Unterricht (2. Aufl.). Weinheim: Beltz.
– reference: TulodzieckiG.HerzigB.BlömekeS.Gestaltung von Unterricht. Eine Einführung in die Didaktik.2004Bad Heilbrunn/Obb.Klinkhardt.
– reference: Anderson, L. W., Krathwohl, D. R., Airasian, P. W., Cruikshank, K. A., Mayer, R. E., & Pintrich, P. R. (Eds.) (2001). A taxonomy for learning, teaching and assessing: a revision of bloom’s taxonomy of educational objectives. New York: Langenscheidt Elt.
– reference: König, J., & Blömeke, S. (2009). Pädagogisches Wissen von österreichischen Lehramtsstudierenden. Erziehung & Unterricht, 159(1/2), 175–186. Zugriff am 23. April 2009 http://www.oebv.at/erziehung_unterricht/archiv/09_01/koenig_bloemeke.pdf.
– reference: BaumertJ.RoederM. P.AlischL.-MBaumertJBeckK.Expansion und Wandel der Pädagogik. Zur Institutionalisierung einer ReferenzdisziplinProfessionswissen und Professionalisierung1990BraunschweigUniversitätsverlag.79128
– reference: GoodT. L.BrophyJ. E.Looking in Classrooms2007BostonAllyn & Bacon.
– reference: BönschM.Intelligente Unterrichtsstrukturen. Eine Einführung in die Differenzierung.2004BaltmannsweilerSchneider Hohengehren.
– reference: Adams, R. (2002). Scaling PISA cognitive data. In R. Adams & M. Wu (Eds.), PISA 2000 technical report (pp. 99–108). Zugriff am 07. Mai 2009, http://www.oecd.org/dataoecd/53/19/33688233.pdf.
– reference: BorsboomD.MellenberghG. J.HeerdenJ.The concept of validityPsychological Review, 20041111061107110.1037/0033-295X.111.4.1061
– reference: Brophy, J. (1999). Teaching. Brussels: International Academy of Education. Zugriff am 07. Mai 2009, http://www.ibe.unesco.org/publications/EducationalPracticesSeriesPdf/prac01e.pdf.
– reference: BrommeR.WeinertF. E.Kompetenzen, Funktionen und unterrichtliches Handeln des Lehrers.Enzyklopädie der Psychologie: Psychologie des Unterrichts und der Schule1997GöttingenHogrefe177212
– reference: Schmidt, W. H., Tatto, M. T., Bankov, K., Blömeke, S., Cedillo, T., Cogan, L., et al. (2007). The preparation gap: Teacher education for middle school mathematics in six countries – Mathematics teaching in the 21st century (MT21 Report). Zugriff am 07. Mai 2009, http://usteds.msu.edu/related_research.asp.
– reference: SchulteK.BögeholzS.WatermannR.Selbstwirksamkeitserwartungen und Pädagogisches Professionswissen im Verlauf des LehramtsstudiumsZeitschrift für Erziehungswissenschaft,20081126828710.1007/s11618-008-0020-8
– reference: SlavinR. E.Quality, appropiateness, incentive, and time: A model of instructional effectivenessInternational Journal of Educational Research,19942114115710.1016/0883-0355(94)90029-9
– reference: Terhart, E. (Hrsg.) (2000). Perspektiven der Lehrerbildung in Deutschland. Abschlussbericht der von der Kultusministerkonferenz eingesetzten Kommission. Weinheim: Beltz.
– reference: Edelmann, W. (2000). Lernpsychologie. Weinheim: BeltzPVU.
– reference: ZiegenspeckJ.Handbuch Zensur und Zeugnis in der Schule1999Bad Heilbrunn/Obb.Klinkhardt.
– reference: OelkersJ.TenorthH.-E.Oelkers J.TenorthH.-E.Pädagogisches Wissen als Orientierung und als Problem.Pädagogisches Wissen1991WeinheimBeltz.1335
– reference: BlömekeS.HerzigB.TulodzieckiG.Zum Stellenwert empirischer Forschung für die Allgemeine DidaktikUnterrichtswissenschaft200735355381
– reference: Oser, F., & Oelkers, J. (Hrsg.) (2001). Die Wirksamkeit der Lehrerbildungssysteme. Chur: Rüegger.
– reference: BrommeR.HaagL.HelsperWBöhmeJForschung zur Lehrerpersönlichkeit.Handbuch der Schulforschung2004WiesbadenVS Verlag für Sozialwissenschaften.777793
– reference: BlömekeS.KMK-Standards für die LehrerInnenbildung in DeutschlandJournal für Lehrerinnen- und Lehrerbildung200612533
– reference: KouninJ. S.Techniken der Klassenführung1976StuttgartWaxmann.
– reference: ShulmanL. S.Those who understand: Knowledge growth in teachingEducational Researcher, 1986152414
– reference: Blömeke, S., Kaiser, G., & Lehmann, R. (Hrsg.) (2008). Professionelle Kompetenz angehender Lehrerinnen und Lehrer. Wissen, Überzeugungen und Lerngelegenheiten deutscher Mathematikstudierender und -referendare – Erste Ergebnisse zur Wirksamkeit der Lehrerausbildung. Münster: Waxmann.
– reference: MüllerC.FelbrichA.BlömekeS.BlömekeS.KaiserG.LehmannR.Schul- und professionstheoretische Überzeugungen.Professionelle Kompetenz angehender Lehrerinnen und Lehrer. Wissen, Überzeugungen und Lerngelegenheiten deutscher Mathematikstudierender und-referendare2008MünsterWaxmann.277302
– reference: BaerM.DörrG.FraefelU.KocherM.KüsterO.LarcherS.MüllerP.SempertW.WyssC.Werden angehende Lehrpersonen durch das Studium kompetenter?Unterrichtswissenschaft2007351547
– reference: HorstkemperM.BlömekeS.ReinholdP.TulodzieckiG.WildtJ.Erziehungswissenschaftliche Ausbildung.Erziehungswissenschaftliche Ausbildung.2004Bad Heilbrunn/Obb.Klinkhardt.461476
– reference: TattoM. T.SchwilleJ.SenkS.IngvarsonL.PeckR.RowleyG.Teacher education and development study in Mathematics 2008East Lansing, MIMichigan State University.
– reference: WeinertF. E.OlberdingHNotwendige Methodenvielfalt: Unterschiedliche Lernfähigkeit der Schüler erfordern variable Unterrichtsmethoden des Lehrers.Lernmethoden – Lehrmethoden – Wege zur Selbstständigkeit1997VelberFriedrich.5052
– reference: RostJ.Lehrbuch Testtheorie, Testkonstruktion.1996BernHuber.
– reference: FendH.Neue Theorie der Schule2006WiesbadenVS Verlag für Sozialwissenschaften
– reference: PutnamR. T.Structuring and adjusting content for students: A study of live and simulated tutoring of additionAmerican Educational Research Journal19872411348
– reference: AebliH.Zwölf Grundformen des Lehrens1983StuttgartKlett-Cotta
– reference: EinsiedlerW.WeinertF. E.HelmkeA.Unterrichtsqualität und Leistungsentwicklung. Literaturüberblick.Entwicklung im Grundschulalter1997WeinheimBeltzPVU.225240
– reference: KozolJ.The shame of the Nation. The restoration of apartheid in schooling2006New YorkCrown.
– reference: BaumertJ.KunterM.Stichwort: Professionelle Kompetenz von LehrkräftenZeitschrift für Erziehungswissenschaft,2006946952010.1007/s11618-006-0165-2
– reference: HelmkeA.Unterrichtsqualität erfassen, bewerten, verbessern2003SeelzeKallmeyer.
– reference: TenorthH.-E.Professionstheorie für Pädagogen?Zeitschrift für Pädagogik198935809824
– reference: Wu, M. L. (1997). The developement and application of a fit test for use with generalised item response model. Unpublished Master’s Dissertation, University of Melbourne, Australia. Melbourne: University of Melbourne.
– reference: SchaefersC.Forschung zur Lehrerausbildung in Deutschland – Eine bilanzierende Übersicht der neueren empirischen StudienSchweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften,20022416588
– reference: WigganG.Race, school achievement, and educational inequality: Toward a student-based inquiry perspectiveReview of Educational Research20077731033310.3102/003465430303947
– reference: NolleA.Evaluation der universitären Lehrerinnen- und Lehrerausbildung.2004MünchenMeidenbauer.
– reference: OelkersJ. Die große Aspiration. Zur Herausbildung der Erziehungswissenschaft im 19. Jahrhundert.1989DarmstadtWissenschaftliche Buchgesellschaft.
– reference: Wu, M. L., Adams, R. J., & Wilson, M. R. (1997). ConQuest: Multi-Aspect Test Software [Computer program]. Camberwell, Vic.: Australian Council for Educational Research.
– reference: Benner, D. (1987). Allgemeine Pädagogik. Weinheim: Juventa.
– reference: BlömekeS.KaiserG.LehmannR.KönigJ.DöhrmannM.BuchholtzC.Zlatkin-TroitschanskaiaOBeckKSembillDNickolausRMulderRTEDS-M: Messung von Lehrerkompetenzen im internationalen Vergleich.Lehrprofessionalität – Bedingungen, Genese, Wirkungen und Messung2009WeinheimBeltz.181210
– reference: Allemann-GhiondaC.TerhartE.Allemann-GhiondaCTerhartEKompetenzen und kompetenzentwicklung von lehrerinnen und lehrern: ausbildung und beruf. zur Einleitung in das beiheftKompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrerinnen und Lehrern: Ausbildung und Beruf2006WeinheimBeltz Verlag711
– reference: BaumertJ.KunterM.BrunnerM.KraussS.BlumW.NeubrandM.PrenzelMBaumertJBlumWLehmannRLeutnerDNeubrandMMathematikunterricht aus Sicht der PISA-Schülerinnen und -Schüler und ihrer Lehrkräfte.PISA 2003. Der Bildungsstand der Jugendlichen in Deutschlan.2004MünsterWaxmann314354
– reference: WeinertF. E.RychenjD. S.SalganikL. H.Concept of competence: A conceptual clarification.Defining and selecting key competencies2001GöttingenHogrefe4566
– reference: AbsH. JDöbrichP.VögeleEKliemeESkalen zur Qualität der Lehrerbildung – Dokumentation der Erhebungsinstrumente: Pädagogische Entwicklungsbilanzen an Studienseminaren2005Frankfurt a.M.Gesellschaft zur Förderung Pädagogischer Forschung.
– reference: Keuffer, J., & Oelkers, J. (Hrsg.) (2001). Reform der Lehrerbildung in Hamburg. Abschlussbericht der von der Senatorin für Schule, Jugend und Berufsbildung und der Senatorin für Wissenschaft und Forschung eingesetzten Hamburger Kommission Lehrerbildung. Weinheim: Beltz.
– reference: Klieme, E., Avenarius, H., Blum, W., Döbrich, P., Gruber, H., Prenzel, M., et al. (2003). Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards. Eine Expertise. Frankfurt a.M.: DIPF. Zugriff am 07. Mai 2009, http://www1.dipf.de//publikationen/volltexte/zur_entwicklung_nationaler_bildungsstandards.pdf.
– reference: KMK (1997c). Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland. Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Sekundarstufe II [allgemein bildende Fächer] oder für das Gymnasium (Lehramtstyp 4). Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 28.2.1997 in der Fassung vom 05.02.2009. Zugriff am 07. Mai 2009, http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/1997/1997_02_28-RV-Lehramtstyp-4.pdf.
– reference: Schubarth, W., & Pohlenz, P. (Hrsg.) (2006). Qualitätsentwicklung und Evaluation in der Lehrerbildung. Die zweite Phase: das Referendariat. Potsdam: Universitätsverlag.
– reference: WuM.AdamsR.Modelling mathematics problem solving item responses using a multidimensional IRT modelMathematics Education Research Journal200618293113
– reference: WeinertF. E.Enzyklopädie der Psychologie. Pädagogische PsychologiePsychologie des Lernens und der Instruktion1996GöttingenHogrefe
– reference: KrappA.RostD. H.Interesse.Handwörterbuch Pädagogische Psychologie2001WeinheimBeltzPVU286294
– reference: KMK (1997a). Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland. Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für übergreifende Lehrämter der Primarstufe und für alle oder einzelne Schulformen der Sekundarstufe I (Lehramtstyp 2). Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 28.2.1997 in der Fassung vom 05.02.2009. Zugriff am 07. Mai 2009, http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/1997/1997_02_28-RV-Lehramtstyp-2.pdf.
– start-page: 777
  volume-title: Handbuch der Schulforschung
  year: 2004
  ident: 85_CR22
  doi: 10.1007/978-3-663-10249-6_31
– ident: 85_CR2
– volume-title: Die große Aspiration. Zur Herausbildung der Erziehungswissenschaft im 19. Jahrhundert.
  year: 1989
  ident: 85_CR51
– volume-title: Gestaltung von Unterricht. Eine Einführung in die Didaktik.
  year: 2004
  ident: 85_CR66
– volume-title: Evaluation der universitären Lehrerinnen- und Lehrerausbildung.
  year: 2004
  ident: 85_CR50
– volume-title: Zwölf Grundformen des Lehrens
  year: 1983
  ident: 85_CR3
– ident: 85_CR27
– ident: 85_CR37
– volume-title: Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Beiträge zur kritisch-konstruktiven Didaktik.
  year: 1985
  ident: 85_CR38
– volume-title: Unterricht und schulisches Lernen
  year: 2000
  ident: 85_CR33
– start-page: 59
  volume-title: Handbuch Lehrerbildung
  year: 2004
  ident: 85_CR11
– ident: 85_CR10
– volume-title: Beurteilerübereinstimmung und Beurteilerreliabilität.
  year: 2002
  ident: 85_CR71
– volume: 35
  start-page: 809
  year: 1989
  ident: 85_CR63
  publication-title: Zeitschrift für Pädagogik
– ident: 85_CR43
– volume-title: Intelligente Unterrichtsstrukturen. Eine Einführung in die Differenzierung.
  year: 2004
  ident: 85_CR19
– start-page: 286
  volume-title: Handwörterbuch Pädagogische Psychologie
  year: 2001
  ident: 85_CR48
– ident: 85_CR17
– ident: 85_CR72
– start-page: 13
  volume-title: Pädagogisches Wissen
  year: 1991
  ident: 85_CR52
– volume: 35
  start-page: 355
  year: 2007
  ident: 85_CR14
  publication-title: Unterrichtswissenschaft
– start-page: 171
  volume-title: Professionelle Kompetenz angehender Lehrerinnen und Lehrer. Wissen, Überzeugungen und Lerngelegenheiten deutscher Mathematikstudierender und -referendare – Erste Ergebnisse zur Wirksamkeit der Lehrerausbildung
  year: 2008
  ident: 85_CR13
– volume-title: The shame of the Nation. The restoration of apartheid in schooling
  year: 2006
  ident: 85_CR47
– ident: 85_CR53
– start-page: 314
  volume-title: PISA 2003. Der Bildungsstand der Jugendlichen in Deutschlan.
  year: 2004
  ident: 85_CR9
– ident: 85_CR57
– volume: 35
  start-page: 15
  year: 2007
  ident: 85_CR6
  publication-title: Unterrichtswissenschaft
– ident: 85_CR15
– start-page: 181
  volume-title: Lehrprofessionalität – Bedingungen, Genese, Wirkungen und Messung
  year: 2009
  ident: 85_CR16
– start-page: 155
  volume-title: Wissen – Können – Reflexion
  year: 2000
  ident: 85_CR32
– volume: 11
  start-page: 268
  year: 2008
  ident: 85_CR59
  publication-title: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft,
  doi: 10.1007/s11618-008-0020-8
– volume: 15
  start-page: 4
  issue: 2
  year: 1986
  ident: 85_CR60
  publication-title: Educational Researcher,
  doi: 10.3102/0013189X015002004
– start-page: 225
  volume-title: Entwicklung im Grundschulalter
  year: 1997
  ident: 85_CR28
– ident: 85_CR42
– ident: 85_CR39
– volume: 1
  start-page: 639
  issue: 2
  year: 2008
  ident: 85_CR45
  publication-title: Lehrerbildung auf dem Prüfstand,
– volume: 9
  start-page: 469
  year: 2006
  ident: 85_CR7
  publication-title: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft,
  doi: 10.1007/s11618-006-0165-2
– start-page: 45
  volume-title: Defining and selecting key competencies
  year: 2001
  ident: 85_CR69
– volume: 77
  start-page: 310
  year: 2007
  ident: 85_CR70
  publication-title: Review of Educational Research
  doi: 10.3102/003465430303947
– start-page: 277
  volume-title: Professionelle Kompetenz angehender Lehrerinnen und Lehrer. Wissen, Überzeugungen und Lerngelegenheiten deutscher Mathematikstudierender und-referendare
  year: 2008
  ident: 85_CR49
– volume-title: Theorie der Schule
  year: 1980
  ident: 85_CR29
– volume-title: Neue Theorie der Schule
  year: 2006
  ident: 85_CR30
– volume-title: Lehrbuch Testtheorie, Testkonstruktion.
  year: 1996
  ident: 85_CR55
– start-page: 79
  volume-title: Professionswissen und Professionalisierung
  year: 1990
  ident: 85_CR8
– volume: 21
  start-page: 141
  year: 1994
  ident: 85_CR61
  publication-title: International Journal of Educational Research,
  doi: 10.1016/0883-0355(94)90029-9
– ident: 85_CR58
– start-page: 7
  volume-title: Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrerinnen und Lehrern: Ausbildung und Beruf
  year: 2006
  ident: 85_CR4
– volume: 9
  start-page: 521
  year: 2006
  ident: 85_CR24
  publication-title: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft,
  doi: 10.1007/s11618-006-0166-1
– volume: 18
  start-page: 93
  issue: 2
  year: 2006
  ident: 85_CR73
  publication-title: Mathematics Education Research Journal
  doi: 10.1007/BF03217438
– start-page: 461
  volume-title: Erziehungswissenschaftliche Ausbildung.
  year: 2004
  ident: 85_CR36
– ident: 85_CR41
– start-page: 50
  volume-title: Lernmethoden – Lehrmethoden – Wege zur Selbstständigkeit
  year: 1997
  ident: 85_CR68
– ident: 85_CR64
– ident: 85_CR74
– volume-title: Skalen zur Qualität der Lehrerbildung – Dokumentation der Erhebungsinstrumente: Pädagogische Entwicklungsbilanzen an Studienseminaren
  year: 2005
  ident: 85_CR1
– volume-title: Der Lehrer als Experte:
  year: 1992
  ident: 85_CR20
– start-page: 177
  volume-title: Enzyklopädie der Psychologie: Psychologie des Unterrichts und der Schule
  year: 1997
  ident: 85_CR21
– ident: 85_CR34
– volume: 1
  start-page: 25
  year: 2006
  ident: 85_CR12
  publication-title: Journal für Lehrerinnen- und Lehrerbildung
– start-page: 392
  volume-title: Handbook of research on teaching
  year: 1986
  ident: 85_CR26
– volume-title: Teacher education and development study in Mathematics
  year: 2008
  ident: 85_CR62
– volume-title: Unterrichtsqualität erfassen, bewerten, verbessern
  year: 2003
  ident: 85_CR35
– volume-title: Psychologie des Lernens und der Instruktion
  year: 1996
  ident: 85_CR67
– volume-title: Techniken der Klassenführung
  year: 1976
  ident: 85_CR46
– ident: 85_CR44
– volume: 24
  start-page: 65
  issue: 1
  year: 2002
  ident: 85_CR56
  publication-title: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften,
– volume-title: Looking in Classrooms
  year: 2007
  ident: 85_CR31
– volume: 24
  start-page: 13
  issue: 1
  year: 1987
  ident: 85_CR54
  publication-title: American Educational Research Journal
  doi: 10.3102/00028312024001013
– ident: 85_CR65
– start-page: 73
  volume-title: Qualität und Qualitätssicherung im Bildungsbereich: Schule, Sozialpädagogik, Hochschule
  year: 2000
  ident: 85_CR25
– ident: 85_CR5
– ident: 85_CR40
– ident: 85_CR23
– volume: 111
  start-page: 1061
  year: 2004
  ident: 85_CR18
  publication-title: Psychological Review,
  doi: 10.1037/0033-295X.111.4.1061
– volume-title: Handbuch Zensur und Zeugnis in der Schule
  year: 1999
  ident: 85_CR75
– start-page: 501
  volume-title: Handbuch Lehrerbildung
  year: 2004
  ident: 85_CR76
SSID ssj0052230
Score 1.99142
Snippet Zusammenfassung Während zur Testung des fachbezogenen Wissens von angehenden und praktizierenden Lehrkräften mittlerweile Erfahrungen vorliegen, stellt die...
SourceID crossref
springer
dipf
SourceType Enrichment Source
Index Database
Publisher
StartPage 499
SubjectTerms Allgemeiner Teil
Ausbildung
Bildungsforschung
Deutschland
Empirische Forschung
Lehramtsstudent
Lehrerbeurteilung
Lehrerbildung
Leistungsmessung
Pedagogic Psychology
Psychotherapy and Counseling
Pädagogik
Pädagogische Hochschule
Social Sciences
Subtitle Erfassung und Struktur von Ergebnissen der fachübergreifenden Lehrerausbildung
Title Pädagogisches Wissen von angehenden Lehrkräften
URI http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/suche/fis_set.html?FId=898304
https://link.springer.com/article/10.1007/s11618-009-0085-z
Volume 12
hasFullText 1
inHoldings 1
isFullTextHit
isPrint
link http://utb.summon.serialssolutions.com/2.0.0/link/0/eLvHCXMwlV1LT8JAEJ4IXLwYRY34ID140mzSbrvt9kgISHzFg0Q8NbvdXTGaQgA98Hv4J_wxZ0srMT4S79M9TLfzfdN5fACnMg6FpKlLYqpdEoSeJDLwPEIZD5mIECCUnR2-uQ17_eBywAbFHPe07HYvS5J5pF4Pu9nd7iT_mW875ucVqDFM3W0fX5-2yvCLfCIXGEEeEBCE00FZyvzpiC9gVFXPY_OtIJrjTHcbtgqC6LRWb3QHNpSuW23log9jF7y75UKJJzu5Y8WunAdbUc-c91Hm2EGBYa5p61zr4eRlslwY5MR70O927ts9UggfkBThek4wQAVMuEJEUsRUScUjTUWsmR-EVBgdSWoUVylF9I9VIHloKDPcINvSNt3196GajTJ9AE6K-aHSBpMMxHEecWQHJvaZ8PEGKaRyDXBLDyRpsRXcilO8Jut9xtZpCTotsU5L5g04-3xkvFqJ8Zdx3br105DH3HeDBpyXXk6Kb2b6-xmH_7I-gs1Vxcf2gR1DdTZ50ydIHGayCbXWxeNVpwmVdthu5tfmA6r1u7s
linkProvider Springer Nature
linkToHtml http://utb.summon.serialssolutions.com/2.0.0/link/0/eLvHCXMwlV27TsMwFL2CMsCCoIAozwxMIIvEcRJnRBVVgbZiaEW3yI5tikBp1RaGfk__pD_GdZoW8ZTYrz1cOz7n5j4OwJmMQyFp6pKYapew0JNEMs8jNOBhICIECGV7h5utsN5ht92gWwyLtr0wX_L3lyPPTnQn-S98Wyc_WYU1hoFynpcNq4tHF1lELiuC6M8Igmh3kcD8aYtPEFRSTwPzLQ2ao0ttCzYLWuhczc9xG1aULltF5aL6Yge8-9lUiUfbr2MlrpwHm0fPnLd-5tj2gF6uZOs0dG_4PJxNDTLhXejUrtvVOinkDkiKID0h-CyxQLhCRFLEVEnFI01FrAOfhVQYHUlqFFcpRcyPFZM8NDQw3CDH0jbI9feglPUzvQ9OilGh0gZDC0RvHnHkBCb2A-HjvVFI4CrgLjyQpMUscCtJ8ZJ8TDG2TkvQaYl1WjKpwPlyyWA-COMv47J169KQ44G5rAIXCy8nxZcy-n2Pg39Zn8J6vd1sJI2b1t0hbMxzPrYS7AhK4-GrPkbqMJYn-aV5B-0LuBw
linkToPdf http://utb.summon.serialssolutions.com/2.0.0/link/0/eLvHCXMwpV3JTsMwEB1BkRAXdkRZc-AEMqSOkzjHClp2xAFEOQU7tikqSqsuHPo9_Ak_xrhJQKwS4u44yXjiec7MvAewJaNASJq4JKLaJSyoSCJZpUKozwNfhBgglO0dPr8Ijq7ZScNv5DqnvaLavUhJZj0NlqUp7e91lNl7b3yzPO9k9GPfVs8Px2GCWW72EkxUD29Pa8VmjOhiJDeCqIARDK6NIrH53SQfQlNJPXTMl_ToKOrUZ-CueN6s2KS1O-jL3WT4icrxHy80C9M5InWqmQvNwZjS81bMOS_8WIDK5cuzEve2Vciqazk3NoWfOk_t1LGdCc2RiK5zppvdVvfl2eBdF-G6XrvaPyK50gJJEB8MCe6IzBeuEKEUEVVS8VBTEWnfYwEVRoeSGsVVQhFuRIpJHhjqG24Q3ml7vvaWoJS2U70MToIHUqUNnmoQOPCQIxwxkecLD11WIXYsg1sYOU5yGnKrhvEYvxMoW1vEaIvY2iIelmH77ZJOxsHx2-B5u3JvA3nEPZeVYadYgzj_SHs_z7Hyp9GbMHl5UI_Pji9OV2EqyzbZGrQ1KPW7A72OoKUvN3LHfAU3Q-Ip
openUrl ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info%3Aofi%2Fenc%3AUTF-8&rfr_id=info%3Asid%2Fsummon.serialssolutions.com&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Ajournal&rft.genre=article&rft.atitle=P%C3%A4dagogisches+Wissen+von+angehenden+Lehrkr%C3%A4ften&rft.jtitle=Zeitschrift+f%C3%BCr+Erziehungswissenschaft&rft.au=K%C3%B6nig%2C+Johannes&rft.au=Bl%C3%B6meke%2C+Sigrid&rft.date=2009-09-01&rft.pub=VS-Verlag&rft.issn=1434-663X&rft.eissn=1862-5215&rft.volume=12&rft.issue=3&rft.spage=499&rft.epage=527&rft_id=info:doi/10.1007%2Fs11618-009-0085-z&rft.externalDocID=10_1007_s11618_009_0085_z
thumbnail_l http://covers-cdn.summon.serialssolutions.com/index.aspx?isbn=/lc.gif&issn=1434-663X&client=summon
thumbnail_m http://covers-cdn.summon.serialssolutions.com/index.aspx?isbn=/mc.gif&issn=1434-663X&client=summon
thumbnail_s http://covers-cdn.summon.serialssolutions.com/index.aspx?isbn=/sc.gif&issn=1434-663X&client=summon