Beidseitige Tubendilatation beim Kleinkind Eine Therapiealternative bei persistierender Mittelohrfunktionsstörung
Zusammenfassung Mit der Ballondilatation wurde ein neues Verfahren zur Therapie der chronischen Tubenbelüftungsstörung etabliert. Kinder wurden bislang nicht behandelt. Hier wird der erste Fall einer erfolgreichen Tubendilatation bei einem Kleinkind mit antibiotikapflichtigen, rezidivierenden Mittel...
Saved in:
Published in | HNO Vol. 61; no. 6; pp. 492 - 493 |
---|---|
Main Authors | , , , |
Format | Journal Article |
Language | German |
Published |
Berlin/Heidelberg
Springer-Verlag
01.06.2013
|
Subjects | |
Online Access | Get full text |
Cover
Loading…
Summary: | Zusammenfassung
Mit der Ballondilatation wurde ein neues Verfahren zur Therapie der chronischen Tubenbelüftungsstörung etabliert.
Kinder wurden bislang nicht behandelt. Hier wird der erste Fall einer erfolgreichen Tubendilatation bei einem Kleinkind mit antibiotikapflichtigen, rezidivierenden Mittelohrinfektionen vorgestellt. Nach einer einmaligen Dilatationsbehandlung konnte eine nahezu vollständige Beschwerdefreiheit erzielt werden.
Um die Methode für den Einsatz bei Kindern mit rezidivierenden Tubenbelüftungsstörungen, die auf konventionelle Therapieansätze nicht ansprechen, zu etablieren, sind weitere Studien zur Indikationsstellung und -erweiterung notwendig. |
---|---|
ISSN: | 0017-6192 1433-0458 |
DOI: | 10.1007/s00106-013-2713-4 |