Überzeugungen von Lehrkräften zum Lehren und Lernen von Fachinhalten und Fachmethoden und deren Beziehung zu unterrichtsnahem Handeln

Der Aufbau fachinhaltlicher und fachmethodischer Kompetenzen ist ein zentrales Ziel naturwissenschaftlicher Bildung. Ein effektiver Ansatz zur Förderung dieser Kompetenzen ist die explizite Thematisierung zugehöriger Kenntnisse. Im Unterricht scheinen aber vor allem fachinhaltliche und nur selten fa...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author Petermann, Verena
Format eBook
LanguageGerman
Published Berlin/Germany Logos Verlag Berlin 2022
SeriesStudien zum Physik- und Chemielernen
Subjects
Online AccessGet full text
ISBN9783832555450
3832555455
DOI10.30819/5545

Cover

Loading…
Abstract Der Aufbau fachinhaltlicher und fachmethodischer Kompetenzen ist ein zentrales Ziel naturwissenschaftlicher Bildung. Ein effektiver Ansatz zur Förderung dieser Kompetenzen ist die explizite Thematisierung zugehöriger Kenntnisse. Im Unterricht scheinen aber vor allem fachinhaltliche und nur selten fachmethodische Kenntnisse explizit thematisiert zu werden. Ausgehend von der Annahme, dass dieser Unterschied u.a. durch die Überzeugungen von Lehrkräften bedingt ist, wurden mit einem Fragebogen die Überzeugungen zum Lehren und Lernen von Fachinhalten und Fachmethoden von N = 175 Lehrkräften erfasst. Zusätzlich wurde eine Teilstichprobe von n = 16 Lehrkräften im Rahmen von Interviews u. a. zum Planen einer Stunde zum Aufbau fachmethodischer Kompetenzen aufgefordert und die Umsetzung expliziter Thematisierung inhaltsanalytisch untersucht. Die Ergebnisse zeigen graduelle Unterschiede in den zielspezifischen Überzeugungen von Lehrkräften. So sind diese z.B. häufig der Überzeugung, dass das explizite Thematisieren von Kenntnissen zwar für beide Ziele wirksam ist, aber für das Lehren und Lernen von Fachinhalten nützlicher als für das von Fachmethoden. Diese Überzeugungen werden nur z.T. konsistent umgesetzt, da die explizite Thematisierung fachmethodischer Kenntnisse kaum wesentlicher Bestandteil der geplanten Stunden ist. So scheinen die Überzeugungen zur Bedeutsamkeit expliziter Thematisierung eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung für deren Umsetzung zu sein. Insgesamt legen die Befunde nahe, dass es wichtig ist, die Überzeugungen von Lehrkräften zielspezifisch zu untersuchen.
AbstractList Der Aufbau fachinhaltlicher und fachmethodischer Kompetenzen ist ein zentrales Ziel naturwissenschaftlicher Bildung. Ein effektiver Ansatz zur Förderung dieser Kompetenzen ist die explizite Thematisierung zugehöriger Kenntnisse. Im Unterricht scheinen aber vor allem fachinhaltliche und nur selten fachmethodische Kenntnisse explizit thematisiert zu werden. Ausgehend von der Annahme, dass dieser Unterschied u.a. durch die Überzeugungen von Lehrkräften bedingt ist, wurden mit einem Fragebogen die Überzeugungen zum Lehren und Lernen von Fachinhalten und Fachmethoden von N = 175 Lehrkräften erfasst. Zusätzlich wurde eine Teilstichprobe von n = 16 Lehrkräften im Rahmen von Interviews u. a. zum Planen einer Stunde zum Aufbau fachmethodischer Kompetenzen aufgefordert und die Umsetzung expliziter Thematisierung inhaltsanalytisch untersucht. Die Ergebnisse zeigen graduelle Unterschiede in den zielspezifischen Überzeugungen von Lehrkräften. So sind diese z.B. häufig der Überzeugung, dass das explizite Thematisieren von Kenntnissen zwar für beide Ziele wirksam ist, aber für das Lehren und Lernen von Fachinhalten nützlicher als für das von Fachmethoden. Diese Überzeugungen werden nur z.T. konsistent umgesetzt, da die explizite Thematisierung fachmethodischer Kenntnisse kaum wesentlicher Bestandteil der geplanten Stunden ist. So scheinen die Überzeugungen zur Bedeutsamkeit expliziter Thematisierung eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung für deren Umsetzung zu sein. Insgesamt legen die Befunde nahe, dass es wichtig ist, die Überzeugungen von Lehrkräften zielspezifisch zu untersuchen.
Abstract_FL Der Aufbau fachinhaltlicher und fachmethodischer Kompetenzen ist ein zentrales Ziel naturwissenschaftlicher Bildung. Ein effektiver Ansatz zur Förderung dieser Kompetenzen ist die explizite Thematisierung zugehöriger Kenntnisse. Im Unterricht scheinen aber vor allem fachinhaltliche und nur selten fachmethodische Kenntnisse explizit thematisiert zu werden. Ausgehend von der Annahme, dass dieser Unterschied u.a. durch die Überzeugungen von Lehrkräften bedingt ist, wurden mit einem Fragebogen die Überzeugungen zum Lehren und Lernen von Fachinhalten und Fachmethoden von N = 175 Lehrkräften erfasst. Zusätzlich wurde eine Teilstichprobe von n = 16 Lehrkräften im Rahmen von Interviews u. a. zum Planen einer Stunde zum Aufbau fachmethodischer Kompetenzen aufgefordert und die Umsetzung expliziter Thematisierung inhaltsanalytisch untersucht. Die Ergebnisse zeigen graduelle Unterschiede in den zielspezifischen Überzeugungen von Lehrkräften. So sind diese z.B. häufig der Überzeugung, dass das explizite Thematisieren von Kenntnissen zwar für beide Ziele wirksam ist, aber für das Lehren und Lernen von Fachinhalten nützlicher als für das von Fachmethoden. Diese Überzeugungen werden nur z.T. konsistent umgesetzt, da die explizite Thematisierung fachmethodischer Kenntnisse kaum wesentlicher Bestandteil der geplanten Stunden ist. So scheinen die Überzeugungen zur Bedeutsamkeit expliziter Thematisierung eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung für deren Umsetzung zu sein. Insgesamt legen die Befunde nahe, dass es wichtig ist, die Überzeugungen von Lehrkräften zielspezifisch zu untersuchen.
Author Petermann, Verena
Author_xml – sequence: 1
  fullname: Petermann, Verena
BookMark eNpNjU1OwzAQhS0BElByAja9QMHxT-IsoaIUqRIbWFv-mdShiY2cFIlegEuw5Ca9GC7NgtW8-d7Me5fo1AcPCGU5vqFY5NUt54yfoKwqBRWU8MOKz1HW928YY0oorRi9QF_7bw1xB9v11q_BTz-Cn67AxU3c_9RDArtt9weS3HqbZPTj2UIZ13in2mH0DqCDwQU7AguHt3vYNeBSfMpKeIAYG-OG3isH3XSpvIXWX6GzWrU9ZOOcoNfFw8t8OVs9Pz7N71YznZMqnylLKNOKFFpXgmtGcW6FAF2TgnODK1OUuuRQitIUoJUyQhFTMDAUaGlEQSdIHnN1o9sm6KCileEdfIQeVDSubXRU8VMG1cj_NyZ0kjNdU26IhBpyyaxmUlBmpGCGlUWdCpI_QdfHhqBSrLRB6RA2vawKIjj9BWtKhns
ContentType eBook
Copyright https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode
Copyright_xml – notice: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode
DBID V1H
BIANM
DOI 10.30819/5545
DatabaseName DOAB: Directory of Open Access Books
Open Research Library (Open Access)
DatabaseTitleList
Database_xml – sequence: 1
  dbid: V1H
  name: DOAB: Directory of Open Access Books
  url: https://directory.doabooks.org/
  sourceTypes: Publisher
– sequence: 2
  dbid: BIANM
  name: Open Research Library (Open Access)
  url: https://openresearchlibrary.org
  sourceTypes: Open Access Repository
DeliveryMethod fulltext_linktorsrc
Discipline Education
Physics
ExternalDocumentID oai_biblioboard_com_54bf35c2_efe1_4db4_834c_84c476f7c8bf
96285
GroupedDBID A7I
ACTUS
ALMA_UNASSIGNED_HOLDINGS
CZZ
EIXGO
V1H
BIANM
PYIOH
ID FETCH-LOGICAL-b1291-ad234ba26bb985b4301d88ebf2655c09c67b75e787c6ebaac8a2c64ec3e37c863
IEDL.DBID BIANM
ISBN 9783832555450
3832555455
IngestDate Tue Sep 02 16:37:33 EDT 2025
Tue Jul 08 19:14:29 EDT 2025
IsDoiOpenAccess true
IsOpenAccess true
IsPeerReviewed false
IsScholarly false
Language German
LinkModel DirectLink
MergedId FETCHMERGED-LOGICAL-b1291-ad234ba26bb985b4301d88ebf2655c09c67b75e787c6ebaac8a2c64ec3e37c863
Notes MODID-49e8e26250d:KU Open Services
MODID-00000000488:Knowledge Unlatched
MODID-da78cf4e7ff:Logos Verlag Berlin
OpenAccessLink https://openresearchlibrary.org/viewer/54bf35c2-efe1-4db4-834c-84c476f7c8bf
PageCount 391
ParticipantIDs biblioboard_openresearchlibrary_oai_biblioboard_com_54bf35c2_efe1_4db4_834c_84c476f7c8bf
oapen_doabooks_96285
PublicationCentury 2000
PublicationDate 2022
2022-09-10T00:00:00Z
PublicationDateYYYYMMDD 2022-01-01
2022-09-10
PublicationDate_xml – year: 2022
  text: 2022
PublicationDecade 2020
PublicationPlace Berlin/Germany
PublicationPlace_xml – name: Berlin/Germany
PublicationSeriesTitle Studien zum Physik- und Chemielernen
PublicationYear 2022
Publisher Logos Verlag Berlin
Publisher_xml – name: Logos Verlag Berlin
SSID ssj0003233943
Score 2.3059335
Snippet Der Aufbau fachinhaltlicher und fachmethodischer Kompetenzen ist ein zentrales Ziel naturwissenschaftlicher Bildung. Ein effektiver Ansatz zur Förderung dieser...
SourceID biblioboard
oapen
SourceType Open Access Repository
Publisher
SubjectTerms Children’s, Teenage and Educational
Education
Educational administration and organization
Educational material
Educational purpose qualifiers
Educational: Mathematics, science and technology, general
Educational: Sciences, general science
Explizite Instruktion
For specific national or regional educational curricula
Higher education, tertiary education
Lehrkräftebildungsforschung
Naturwissenschaftliche Fachinhalte und Fachmethoden
Physics
Science
Society and Social Sciences
Teacher training
Teaching of a specific subject
Teaching skills and techniques
Teaching staff
Unterrichtsplanung
YPMP1 Educational: Biology
YPMP3 Educational: Chemistry
YPMP5 Educational: Physics
Überzeugungen von Lehrkräften
SummonAdditionalLinks – databaseName: DOAB: Directory of Open Access Books
  dbid: V1H
  link: http://utb.summon.serialssolutions.com/2.0.0/link/0/eLvHCXMwbV3NbtQwELZKKyEqDkBBQAvKgWtoEv_EuVJ1tULAiaK9WR5nQla0Dko3HPYF-hIc-yZ9MWaStNoDN2diWZFnHH8ez8wnxAfTYF7WDaRkLj5VlTcpGBXSHMvMBom2Npyc_PWbWV6ozyu92hP2Phdm-pF3HNXcecaZ1-N1_lRygE7qH3XGFRGsVqcVZ_89EgeEsSsO5vqRLx-8K7KQslJM4kAnMELNhBP0VG7n4Tl7LJ7ymZX3xFMWHIpDWMPluoOOlMMESP43xp3dZvFMHCCnIDwXezW-YF7lOQbjSNzc_QXstzj8HDgnKvnTxeQLtv2v_u62IfSbbIerUUDNIdbU7OPcbTFGTY6349M7Fkz80bOAaTtj8gm3a2xpeBqLxBuu3BjazXX0LV4lS_Y5X8aX4mJx_v1smc5UCinQhp6nvi6kAl8YgMpqULSsa2sRmsJoHbIqmBJKjbR6g0HwPlhfBKOQtCXLYI18JfZjF_G1SCqNhS681yUERfjB-7rMg1VQZl76vHkjVjvT6JgEbK5b1M6OKcclrXf70NpyWkEjdSgckvU4VYNyVqrgrAqqNA19BNDQR6NO3L1tuNEG3v5ffCyeFJyrMPpLTsT-ph_wHSGIDbwfjeUfkWvG0Q
  priority: 102
  providerName: Open Access Publishing in European Networks
Title Überzeugungen von Lehrkräften zum Lehren und Lernen von Fachinhalten und Fachmethoden und deren Beziehung zu unterrichtsnahem Handeln
URI https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/96285
https://openresearchlibrary.org/viewer/54bf35c2-efe1-4db4-834c-84c476f7c8bf
hasFullText 1
inHoldings 1
isFullTextHit
isPrint
link http://utb.summon.serialssolutions.com/2.0.0/link/0/eLvHCXMwtV3LbtQwFLWgIxAVC2hBlEeVBVtrEr_DjiJGU0S7omh2ke3cNKO2iZSZsJgf4CdY8if9Me7NhNEs2LKzbyw78rHl48e9h7H3poLMllXgOFw8V7k3PBgVeQY2dVGCKw05J19cmvmV-rLQi1EOaPVhqxk1hrmpd0EfuuspnZNDN9UqVFJHwQHb4KoMijuJVTsVlTWVjS5UD9lEIGXEQT85O_94ebE7cpFCylyRsgNuy5BKI3nQ2xg8u3z6mD2ljSwtlFMyHLLDsAy3yza0iBipInn8w70laPaMTYD8Ep6zByUckdjy-DDjiD0aXnHG1TH7ef8rQLeB_ronl6nkR9skX6Hubrr73xWS42TT3w0GTPZNicmuGYvNhkeVw-X59hsZtvLSo4FUPZvkDDZLqLF6rAvNawrsGOv1qvE13CVzOpK-bV6wq9nnb5_mfFRa4AHX-4z7UkgVvDAh5E4HhbO-dA5CJYzWMc2jscFqwMkdDQTvo_MiGgUIpsQ-N_IlO2jaBl6xJNcgtPBe2xAV0gvvS5tFp4JNvfRZdcIWex1a_APvgiJe75fBqVf8Bb4g4AsCviDgi33gT9jxgE5Rtp62KKsiJwfR1_-vxTfsiSB3CJKUSN-yg3XXwzskKetwiiTdnp-OQxBz37P5H3KD7PY
linkProvider BiblioLabs
openUrl ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info%3Aofi%2Fenc%3AUTF-8&rfr_id=info%3Asid%2Fsummon.serialssolutions.com&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rft.title=%C3%9Cberzeugungen+von+Lehrkr%C3%A4ften+zum+Lehren+und+Lernen+von+Fachinhalten+und+Fachmethoden+und+deren+Beziehung+zu+unterrichtsnahem+Handeln&rft.au=Petermann%2C+Verena&rft.date=2022-09-10&rft.pub=Logos+Verlag+Berlin&rft.isbn=9783832555450&rft_id=info:doi/10.30819%2F5545&rft.externalDBID=n%2Fa&rft.externalDocID=oai_biblioboard_com_54bf35c2_efe1_4db4_834c_84c476f7c8bf
thumbnail_l http://covers-cdn.summon.serialssolutions.com/index.aspx?isbn=9783832555450/lc.gif&client=summon&freeimage=true
thumbnail_m http://covers-cdn.summon.serialssolutions.com/index.aspx?isbn=9783832555450/mc.gif&client=summon&freeimage=true
thumbnail_s http://covers-cdn.summon.serialssolutions.com/index.aspx?isbn=9783832555450/sc.gif&client=summon&freeimage=true