Politik und Geschlecht Perspektiven der politikwissenschaftlichen Geschlechterforschung

What does gender studies in political science or feminist political science mean? The handbook offers a systematic overview of the dimensions that the consideration of the relationship between politics and gender entails for political science, integrating queer and postcolonial perspectives. What co...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author Christine M. Klapeer, Johanna Leinius, Franziska Martinsen, Heike Mauer, Inga Nüthen
Format eBook
LanguageGerman
Published Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2024
Edition1
SeriesPolitik und Geschlecht
Subjects
Online AccessGet full text
ISBN3847427040
9783847427049
9783847418733
3847418734
DOI10.3224/84742704

Cover

Table of Contents:
  • Politiken der Geschlechterverhältnisse – Geschlechterverhältnisse politisieren! Christine M. Klapeer, Johanna Leinius, Franziska Martinsen, Heike Mauer, Inga Nüthen I.(De)Gendering Politikwissenschaft Feministische Forschungspolitiken. Wie können Macht- und Herrschaftsverhältnisse in der (akademischen) Wissensproduktion adressiert, unterbrochen und transformiert werden? Miriam Friz Trzeciak Voting queer? Wahlverhalten und Parteipräferenz von LGBTQ* Bürger*innen in Deutschland Michael Hunklinger Gendering Politikdidaktik und politische Bildung. Stand und Perspektiven einer geschlechterreflexiven politischen Bildung Elia Scaramuzza Politische Theorie und Geschlechterverhältnisse Franziska Martinsen Kolonialität, Sex und Demokratietheorie Matti Traußneck Politische Männlichkeiten Marion Löffler Staat und Geschlecht Gundula Ludwig II.Konzeptionelle Perspektiven Materialistischer Feminismus Friederike Beier, Lisa Yashodhara Haller Feministische Politik in more-than-human worlds. Bestandsaufnahme einer Suchbewegung Veronika von Wachter Politikwissenschaftliche Geschlechterforschung zu Natur und Umwelt. Feministische Politische Ökologie, Ressourcenpolitik und Queer Ecologies Christine Bauhardt Sexualitäten, Queerness und globale Politik Esther Franke Widerstand. Kritische Perspektiven auf die Politische Theorie und Ideengeschichte Mareike Gebhardt III.Themen- und Politikfelder Gleichstellungspolitik als politikwissenschaftliche Praxis Clarissa Rudolph Antifeminismus und Antigenderismus Simon Fetz Umwelt, Ökologie und Klima im Kontext politikwissenschaftlicher Geschlechterforschungen. Diskussionen um Essentialismen, intersektional-postkoloniale Machtverhältnisse und ‚grünes Wachstum‘ Christine Löw Affektive Sorgebeziehungen außerhalb der heteronormativen Kernfamilie. Ambivalenzen und queere Widerstände Verena KettnerDer Geschlechtervertrag im Gesellschaftsvertrag Daniela Möller Netzwerke Ricardo Kaufer Olympe de Gouges und die Neudefinition des vertragstheoretischen Kanons Elisa Orrù Feministische Gewerkschaftsarbeit und transnationale Solidarität. Kampagnen und Das Konzept der Femizide Güneş Koç Gendering Common Sense? Feministische Interventionen Henrike Bloemen