Der krieg der anderen : die polen und der erste weltkrieg 1914-1918

Eine große Synthese der Geschichte Polens im Ersten Weltkrieg, die einhundert Jahre historischer Forschung zusammenfasst und neue Forschungswege beschreitet. Eine eingehende Darstellung der russischen, deutschen und österreich-ungarischen Gebiete des geteilten Polen, die in die Wiedergewinnung der U...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author Chwalba, Andrzej
Format eBook Book
LanguageGerman
Published Bern Peter Lang : Janusz Kurtyka Stiftung 2021
Peter Lang International Academic Publishers
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Peter Lang
Edition1
SeriesStudies in History, Memory and Politics
Subjects
Online AccessGet full text
ISBN9783631831281
3631831285
9783631845493
3631845472
9783631845486
3631845480
9783631845479
3631845499
DOI10.3726/b17964

Cover

Table of Contents:
  • 2 Gesundheit und Hygiene -- 3 Speiseplan und Versorgung -- 4 Heizung und Beleuchtung -- 5 Schwarzmarkt -- 6 Demoralisierung -- 7 Kommunikation und Verkehr -- 8 Mobilisierung der Frauen in Arbeitswelt und Politik -- XI Polnisches Finale -- Glossar -- Literaturverzeichnis -- Personenverzeichnis -- Verzeichnis geographischer Namen -- Series Index
  • Cover -- Series Information -- Copyright Information -- Vorwort zur deutschen Ausgabe -- Vorwort -- Vorbemerkung des Übersetzers -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- I Vorspiel -- 1 Krieg in Sicht -- 2 Mobilmachung -- 3 An die Front -- II Der Kriegsverlauf im Osten -- 1 Tannenberg und die masurischen Seen -- 2 Kraśnik und Komarów -- 3 Zweimal Lemberg -- 4 Warschau-Dęblin und Lodz -- 5 Krakau und Limanowa -- 6 „Hölle der Höllen": Przemyśl -- 7 Winterkrieg in den Karpaten -- 8 Gorlice -- 9 Sochaczew - das Ypern des Ostens -- 10 Nach Gorlice -- III Das Militär übernimmt die Macht -- 1 Letze Friedenstage und erste Kriegswochen -- 2 Gerüchteküche -- 3 Spionomanie -- IV Im preußischen Teilungsgebiet -- 1 Berlin und die Polen -- 2 Kriegswirtschaft -- 3 Die russländische Armee in Ostpreußen -- V Russisch-Galizien -- 1 Eroberung -- 2 Die neue Obrigkeit -- 3 Rückzug -- VI Österreichisch-Galizien -- 1 Verrat -- 2 Evakuierung -- 3 Rückeroberung -- 4 Kaltgestellt -- 5 Zerstörung und Wiederaufbau -- 6 Zivilgesellschaft -- 7 Polnische und ukrainische Politik -- 8 Krieg um Polen -- VII Russisch-Kongresspolen -- 1 Polen und Russen -- 2 Die Bürgerkomitees -- 3 Verbrannte Erde -- 4 Die bieżeńcy -- VIII Königreich Polen von deutschen und österreichischen Gnaden -- 1 Okkupation -- 2 Hilfsorganisationen im In- und Ausland -- 3 Die katholische Kirche -- 4 Die Besatzungsverwaltung -- 5 Symbolpolitische Polonisierung -- 6 Die Polen und die Okkupation -- 7 Der Akt des 5. November -- 8 Provisorischer Staatsrat - Regentschaftsrat - Ministerrat -- 9 Heimkehr -- 10 Wirtschaft -- IX Letzte Entscheidungen -- 1 Ober Ost -- 2 Brest-Litovsk -- 3 Die Grenzlandpogrome -- 4 Die Polen in Russland und die polnischen Korps im Osten -- 5 Widerstand -- 6 Die polnische Frage -- 7 Die Haller-Armee -- X Alltag im Krieg -- 1 Demographische Veränderungen